News Übersicht


  • Was die STIKO empfiehlt

    Impfen: Wann, wer, warum?

    Zeit für einen kleinen Piks? Die wenigsten wissen auf Anhieb, wie es um ihren Impfschutz bestellt ist. Wer wann welchen Schutz benötigt, legt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut in Berlin fest. Ihren Empfehlungen folgt auch die Barmer GEK.

    Jetzt lesen

  • Scharfes Essen fördert Schweißausbrüche

    Übermäßiges Schwitzen bei Kindern

    Kinder, die unter übermäßigem Schwitzen leiden, sollten auf scharfe Gewürze, heiße Getränke und heiße Speisen verzichten. Dazu rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ).

    Jetzt lesen

  • Reaktion auf schlimme Erlebnisse

    Wenn Kinder traumatisiert sind

    Kinder und Jugendliche entwickeln schnell eine Posttraumatische Belastungsstörung, wenn sie Dinge erleben, die sie zutiefst erschrecken. Die Symptome treten meist verzögert auf. Dies berichtet der Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik e.V. (BKJPP).

    Jetzt lesen

  • Psyche profitiert von Bewegung

    Sport: Balsam für die Seele

    Bewegung bringt nicht nur den Körper auf Zack, auch die Psyche profitiert von Sport. Denn Sport fördert ein gesundes Selbstbild und ein intaktes Soziallleben. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie niederländischer Forscher.

    Jetzt lesen

  • Bis zu 35 Prozent weniger Gichtanfälle

    Kirschen schützen vor Gicht

    Kirschen sind nicht nur lecker – sie sind auch gesund. Die Inhaltsstoffe der roten Früchte hemmen Entzündungen und wirken der Ansammlung von Harnsäure entgegen. Vom Kirsch-Genuss können deshalb vor allem Menschen mit Gicht profitieren.

    Jetzt lesen

  • Besser Ceylon-Zimt verwenden

    Cassia-Zimt: Gefahr für die Leber

    Im Lebkuchen oder in Weihnachtsplätzchen – Zimt gibt dem Herbst- und Wintergebäck sein besonderes Aroma. Doch der Aromastoff Cumarin kann die Leber angreifen. Darauf weist das Bundesinstitut für Risikobewertung hin.

    Jetzt lesen

  • Ärzte warnen vor schädlichen Folgen

    Sportlermagersucht weit verbreitet

    Viele Sportler hungern vor Wettkämpfen, um den ästhetischen Ansprüchen zu entsprechen, oder ernähren sich einseitig, um ihren Körper auf Hochleistungen zu bringen – mit gesundheitlichen Folgen. Davor warnen Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).

    Jetzt lesen

  • Kürbis

    Schlankmacher

    Ob als Suppe, Curry oder Salat: Kürbisgerichte sind so vielfältig wie die Kürbissorten. Im Herbst gibt es das Gemüse an jeder Ecke zu kaufen. Auch wer mit etwas Hüftgold zu kämpfen hat, darf bedenkenlos zugreifen. Denn Kürbisse sind kalorienarm.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke