Tollwut ist ein Problem vieler afrikanischer und asiatischer Länder. Doch auch Deutschland ist nicht tollwutfrei. Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) will das Bewusstsein über die Infektionskrankheit Tollwut schärfen.
Es passiert immer dann, wenn es am wenigsten passt: Schmerzen, Erkältungen, Magen-Darm-Probleme oder der kleine Unfall im Haushalt. Gut dass der Apotheken-Notdienst auch an Feiertagen einsatzbereit ist. Darauf weist die Apothekerkammer Niedersachsen hin.
Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft ist nicht nur gesund für Mutter und Kind, sie erleichtert auch die Geburt. Dies meldet der Berufsverband der Frauenärzte (BVF).
Ambrosia-Pflanzen haben es in sich: Eine kleine Konzentration reicht aus, um allergische Reaktionen auszulösen. Davor warnt der Deutsche Allergie- und Asthma-Bund (DAAB).
Vor allem Pubertierende kennen es: Pickel und Mitesser bevölkern die Haut und führen oft zu schlimmen Entzündungen. Auslöser sind nicht nur die Hormone, sondern auch bestimmte Bakterienstämme. Amerikanische Wissenschaftler fanden heraus, dass sich diese mit Viren bekämpfen lassen.
Zu müde, keine Zeit, kein Geld: Es gibt viele Ausreden, wieso die Deutsche ihre Zahnhygiene vernachlässigen. Doch schöne Zähne gehören zu einem strahlenden Lächeln. Die meisten Deutschen putzen ihre Zähne falsch, wie eine Studie der Universität Witten ergab.
Depressive Frauen sind nach körperlicher Aktivität besser der Lage, Stressfaktoren zu bewältigen. Dadurch beugen sie weiteren depressiven Episoden vor. Dies sind die Ergebnisse einer Studie von Schweizer Forschern.
Frauen, die ihre erste Schwangerschaft abgebrochen haben, könnten bei der nächsten Schwangerschaft eine Frühgeburt erleben. Das Risiko einer Frühgeburt ist bei ihnen deutlich höher als bei Frauen, die nicht abgetrieben haben. Eine schottische Studie kam zu diesem Ergebnis.