Volkskrankheit Demenz: Etwa 1,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an dieser Alterskrankheit. Demenz ist nicht heilbar, doch Therapien helfen, den Zustand der Betroffenen stabil zu halten oder zu verbessern. Zudem lässt sich Demenz vorbeugen. Das meldet das Knappschaftskrankenhaus Püttlingen.
Geraten in den Wechseljahren die Sexualhormone aus dem Gleichgewicht, treten bei den meisten Frauen typische Beschwerden auf: Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Gereiztheit und Schlafprobleme. Eine Hormontherapie ersetzt das fehlende Östrogen.
Frauen, die unter Migräne leiden und zugleich mit der Pille verhüten, sind nach gesundheitlichen Leitlinien schlaganfall- und herzinfarktgefährdet. Das sieht die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft anders: Migränikerinnen, die nicht rauchen, müssen die Pille nicht absetzen.
Hinter den Kopfschmerzen steckt ein Hirntumor und am Stechen in der Brust ist ein Herzfehler schuld: Hypochonder gehen bei körperlichen Beschwerden von dem Schlimmsten aus. Forscher der Goethe Universität in Frankfurt am Main untersuchten, worin sich Menschen mit Krankheitsängsten von anderen Personen unterscheiden.
Arterienverkalkung ist keine Einbahnstraße. Eine Therapie mit hochdosierten Statinen bringt die gefährlichen Ablagerungen in den Gefäßen zum Schrumpfen. Das bestätigen Herzspezialisten des Universitätsklinikums Essen.
Kakao macht stark: Leistungssportler profitieren von den in Kakao enthaltenen Pflanzenstoffen – sie steigern angeblich die Leistung und verbessern die Gefäßfunktion. Dies berichten Wissenschaftler der Universitätskliniken Düsseldorf und Maastrich.
COPD: Sechs Millionen Deutsche leiden an der so genannten chronisch-obstruktiven Bronchitis. Ursache dieser Lungenkrankheit ist in den meisten Fällen Zigarettenrauch. COPD ist – mit steigender Tendenz – die vierthäufigste Todesursache weltweit. Das meldet die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Niesen, verstopfte Nase, tränende Augen und Atemnot: Für Pollenallergiker beginnt mit dem Frühling eine Leidenszeit. Eine neue Form der Immuntherapie hilft Betroffenen bereits während der Pollensaison. Darauf weist das Allergiezentrum Wiesbaden hin.