Der entzündungshemmende Wirkstoff des Aspirins – die Acetylsalicylsäure – bekämpft Schmerzen, senkt Fieber und verdünnt das Blut. Aspirin® leistet aber noch mehr: es beugt Krebs vor. Das fanden Forscher der Universität Dundee in Schottland.
Dicksein hat viele Ursachen: zu viel Essen, falsches Essen und wenig Bewegung. Tatsächlich liegt es aber auch in der Familie. Ob jemand übergewichtig wird, bestimmen zu mehr als 50 Prozent die Erbanlagen. Knapp drei Dutzend Gene, die das Körpergewicht regulieren, sind schon bekannt. Ein Forscherteam der Universität Duisburg-Essen entdeckte zwei neue Erbanlagen.
Warum sind einige Menschen freundlicher als andere? Zum einen wegen des unterschiedlichen Erbguts, erklären US-amerikanische Forscher. Sie fanden heraus, dass die Gene bestimmen, wie stark die Freundlichkeits-Hormone bei einem Menschen wirken.
Wer gerne lange schläft, sollte dies auch weiterhin tun. Denn wer sich weniger als sechs Stunden Schlaf gönnt, dem droht Übergewicht. Dies ergab eine Studie der Universität von Chicago.
Die Arzneipflanze des Jahres 2012 ist ein wirksames Heilmittel gegen Erkältung und Magenbeschwerden: Süßholz. Forscher des Max-Planck-Instituts fanden heraus, dass in der Süßholzwurzel enthaltene Moleküle zudem Diabetes vorbeugt.
Unkonzentriert? Dann schnell ein Kaugummi in den Mund. Zumindest wenn es nach englischen Wissenschaftlern geht. In einer Studie fanden die Forscher heraus, dass Kaugummikauen die Leistung der grauen Zellen steigert.
Schnarcher stören den Schlaf ihrer Bettnachbarn, doch das Schnarchen schadet ihnen selbst am meisten: Atemstillstände während des Schlafs erhöhen das Risiko für eine Arterienverkalkung. Das berichten Forscher auf der 78. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK).
Wer abends nur schwer einschläft, geht oft mit einem mulmigen Gefühl und der bangen Frage zu Bett: „Wird es heute mit dem Einschlafen klappen?“ Derart angespannt, fällt es Betroffenen dann noch schwerer, rasch Schlaf zu finden. Deshalb ist es wichtig, schon vor dem Zubettgehen ruhig zu werden, am besten den ganzen Tag über Ruhe und Gelassenheit zu bewahren.