News Übersicht


  • Aussprechen unterstützt das Suchen

    Sachen verlegt? Selbstgespräch hilft

    Menschen, die Selbstgespräche führen, wirken seltsam – doch das Reden mit sich selbst erfüllt einen Zweck. Das Aussprechen fördert die Konzentration und hilft beim Wiederfinden von Dingen, wie US-amerikanische Forscher herausfanden.

    Jetzt lesen

  • Koffein senkt Blutdruck von Nichtrauchern

    Kaffee gegen Bluthochdruck?

    Eine Tasse Kaffee am Tag senkt den Blutdruck auf Dauer und schützt somit vor Herzinfarkten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dies gilt allerdings nur für Nichtraucher, wie eine Studie des Universitätsspitals Lausanne ergab.

    Jetzt lesen

  • Altersdepression entgegenwirken

    Mehr Lebenszufriedenheit im Alter

    Spätestens wenn das Berufsleben hinter einem liegt, bleibt Zeit, das Alter zu genießen. Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) fanden heraus, welche Faktoren für die emotionale Gesundheit im Alter wichtig sind und möglicherweise vor Altersdepressionen schützen.

    Jetzt lesen

  • Lebenssituation von Demenzkranken

    Demenz: Selbstbestimmt im Alltag

    Demenzkranke Menschen sollen in einem Wohnquartier selbstbestimmt leben können, so lautet das Fazit einer Studie der Evangelischen Hochschule Darmstadt mit Unterstützung der Hans- und Ilse-Breuer-Stiftung.

    Jetzt lesen

  • Süßes Getränk mit sauren Nebenwirkungen

    Schlaganfall-Risiko: Limonade

    Nicht nur Kids stehen auf Pepsi und Fanta: Softdrinks sind auch in der älteren Generation beliebt. Wer aber regelmäßig viel Limonade trinkt, erhöht das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden. Das ergab eine Studie der Universität Havard.

    Jetzt lesen

  • Cholesterinspiegel nicht voreilig senken

    Cholesterin: Schutz für die Lunge

    In Deutschland erkranken jährlich eine halbe Million Menschen an einer Lungenentzündung. Forscher des Universitätsklinikums Jena fanden heraus, dass die Leber bei einer drohenden Infektion vermehrt Cholesterin produziert.

    Jetzt lesen

  • Linke Gesichtshälfte wirkt attraktiver

    Links ist die Schokoladenseite

    Nicht nur die Gesichtszüge und Proportionen machen die Attraktivität eines Menschen aus – auch die Blickrichtung spielt eine Rolle. Die linke Gesichtshälfte wirkt auf Betrachter grundsätzlich attraktiver, wie US-amerikanische Forscher herausfanden.

    Jetzt lesen

  • Nächtliche Toilettengänge als Warnsignal

    Harndrang deutet auf Herzkrankheit hin

    Wer nachts mindestens zweimal oder noch öfter zur Toilette gehen muss, ist möglicherweise gefährdet eine koronare Herzkrankheit (KHK) zu entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus den USA .

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke