Minderwertige Medikamenten-Kopien oder günstigere Alternative? Bei Generika sind viele Menschen verunsichert. Doch diese Angst ist unbegründet. Darauf weist die Barmer GEK hin.
Schlafwandeln ist unter Erwachsenen stärker verbreitet als gedacht. Allein im letzten Jahr sind 3,6 Prozent der erwachsenen Amerikaner geschlafwandelt. Dies berichten Forscher der Stanford Universität in Kalifornien.
Ein kleiner Piks, schon ist es vorbei. Trotzdem empfinden viele Menschen schon beim Anblick einer Nadel Unbehagen. Um den Schmerz bei einer Injektion zu verringern, sollte man deshalb wegschauen, empfehlen deutsche Forscher.
Eigentlich schützt Sonnencreme die Haut. Doch US-amerikanische Forscher fanden nun heraus, dass Produkte mit Zinkoxid die Haut angreifen können. Die Wissenschaftler nehmen an, dass dadurch das Risiko für Hautkrebs steigt.
Regelmäßiges Training hält jung. Deshalb sollte Bewegung auch im Alter nicht fehlen. Dabei dürfen ältere Menschen grundsätzlich dieselben Sportarten ausüben wie Menschen in jungen Jahren, solange sie das Training an ihre körperlichen Möglichkeiten anpassen.
Bei Linkshändern ist die rechte Hirnhälfte dominanter. Da die rechte Hirnhälfte unter anderem für künstlerische Fähigkeiten zuständig ist, gelten Linkshänder in diesem Bereich als begabter. Humbug oder Wahrheit?
Ob wegen einer akuten oder einer chronischen Erkrankung: Menschen, die Medikamente einnehmen, müssen sich oft vor Sonnenstrahlen schützen. Denn manche Arzneien entwickeln in Verbindung mit UV-Strahlen unangenehme Nebenwirkungen.
Starke Schmerzen in der Brust und kalter Schweiß sind typische Symptome eines Herzinfarktes. Doch ein Herzinfarkt tritt oft ohne Vorwarnung auf. Die meisten Betroffenen erwischt es völlig überraschend. Wie Sie Ihr Risiko erkennen.