News Übersicht


  • Keine übertriebene Hygiene nötig

    Kleidung überträgt Läuse nicht

    Kopfläuse sind unangenehm und peinlich. Deshalb möchte man sie so schnell wie möglich wieder loswerden. Australische Forscher raten dazu, sich im Kampf gegen die Parasiten auf den Kopf zu konzentrieren. Zusätzliche Hygienemaßnahmen seien dagegen meist unnötig.

    Jetzt lesen

  • Modernes Leben macht dick

    Rhythmus aus dem Takt

    Das moderne Leben bringt die innere Uhr immer häufiger aus dem Takt. Mit schwerwiegenden Folgen: Deutsche Forscher fanden heraus, dass die Anforderungen des modernen Lebens auf die Hüfte schlagen.

    Jetzt lesen

  • Übergewicht verdickt die Herzwand

    Fülligen Kindern droht Herzschwäche

    Zu viele Kilos sind schlecht fürs Herz. Schon bei Kindern machen sich die Extrapfunde bemerkbar, wie Forscher aus Pristina anhand einer Studie nachweisen konnten.

    Jetzt lesen

  • Kinderärzte fordern Warnhinweise

    Kalorienbombe Bubble Tea

    Asia-Trend Bubble Tea: Die farbenfrohen Teegetränke mit süßen Sirupbällchen sind besonders bei Kindern beliebt. Doch der Tee hat tückische Inhaltsstoffe – vor allem Kalorien. Zudem eignet er sich nicht für Kleinkinder. Darauf weist der Bundesverband der Kinderärzte hin.

    Jetzt lesen

  • Nachwuchs sorgt für mehr Zufriedenheit

    Eltern sind glücklicher

    Kinder können das Leben auf den Kopf stellen – im Positiven wie im Negativen. US-amerikanische Forscher fanden nun heraus, dass die Vorteile überwiegen. Denn Eltern sind zufriedener mit ihrem Leben.

    Jetzt lesen

  • Medikamente fern von Kindern lagern

    Arzneimittel sind keine Bonbons

    Sie sind ja so verlockend, die kleinen bunten Pillen von Mama und Papa – und so geschieht schnell ein Unglück. Die weitaus häufigste Ursache von Vergiftungen im Kindesalter sind Medikamente. Wie Sie Ihre Kinder schützen, weiß das Deutsche Grüne Kreuz (DGK).

    Jetzt lesen

  • Hunde erschnüffeln Lungenkrebs

    Den richtigen Riecher

    Hunde entdecken viel mit Hilfe ihrer Nase: Sprengstoff, Drogen, verschüttete Menschen – und sogar Krebs. Eine Studie deutscher Forscher ergab, dass die Vierbeiner in der Atemluft eines erkrankten Menschen Lungenkrebs erschnuppern können.

    Jetzt lesen

  • Schlafzimmerblick macht misstrauisch

    Mit offenen Augen durchs Leben

    Halbgeschlossene Lider – beim Flirten eine beliebte Strategie. Doch vor allem Männer sollten es damit nicht übertreiben. US-amerikanische Forscher fanden heraus, dass der Schlafzimmerblick Frauen misstrauisch macht.   

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke