Sonne ist wichtig und gesund für den Körper, doch zu viel UV-Strahlung schädigt die Haut und führt im schlimmsten Fall zu Hautkrebs. Weißer Hautkrebs, das so genannte Basalzellkarzinom, zählt zu den häufigsten Krebsarten überhaupt – Tendenz steigend. Rechtzeitig erkannt, ist er gut behandelbar.
Viele Menschen behaupten, auch mit wenig Schlaf auszukommen. Tatsächlich gibt es leistungsfähige „Wenigschläfer". Die Regel sieht aber anders aus: Jeder Mensch braucht ausreichend Schlaf, um zu funktionieren. Bekommt er ihn nicht, drohen körperliche und geistige Schäden.
Bislang nur vermutet, jetzt wissenschaftlich belegt: Wandern ist gesund. Besonders vom so genannten Gesundheitswandern profitiert der Körper. Schon nach einer vergleichsweise kurzen Zeit, in der Menschen sich regelmäßig bewegen, sinken Body-Mass-Index und Blutdruck. Das ist das Ergebnis einer vom Deutschen Wanderverband (DWV) beauftragten Studie.
Über die Gefahr von elektromagnetischen Strahlen, die Handys, WLAN oder Mikrowellen verursachen, scheiden sich die Geister. Kritiker behaupten, dass die Strahlen die Struktur von Proteinen verändere. Wissenschaftler aus Graz widerlegten diese Annahme.
Wenn Heidelbeeren und Brombeeren reifen, dann streifen Beerensucher und Naschkatzen durch den Wald. Allerdings kann man das viel seltener beobachten als noch vor Jahren. Möglicherweise ist der von vielen gefürchtete Fuchsbandwurm der Grund. Das meldet das Deutsche Grüne Kreuz (DGK).
Zahnprobleme entwickeln sich meistens langsam und schleichend. Damit einem erholsamen Urlaub nichts im Wege steht, sollten Reisende ihre Zähne vorab checken lassen. So beugt man möglichen Schmerzen vor und kann notwendige Behandlungen lassen sich rechtzeitig durchführen lassen. Mit einem Notfall-Equipment ausgerüstet geht es dann beschwerdefrei in die Ferien.
Verschleißbedingte Veränderungen der Bandscheiben führen oft zu Verengungen im Wirbelkanal – einer so genannten Spinalkanalstenose. Diese ist nicht allein ein Problem von älteren Menschen, auch Jüngere sind zunehmend betroffen.
Insekten sind im Sommer unsere täglichen Begleiter. Stiche von Wespen, Hummeln und Hornisse schmerzen nicht nur, sie haben für Allergiker oft schlimme Folgen. Damit Insektengiftallergiker sicher durch den Sommer kommen, gibt die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) Tipps, wie man vorbeugen kann.