News Übersicht


  • Fakten zum Thema Ernährung

    Beim Essen auf den Bauch hören

    Das Thema Ernährung begleitet uns durch den ganzen Tag. Kein Wunder, dass sich unzählige Medien damit beschäftigen und Verbraucher mit Infos zu Lebensmitteln versorgen. Doch viele fühlen sich bei der Vielzahl an Auskünften überfordert, gerade wenn sich die Belehrungen widersprechen. Dabei zeigen Fakten: Übergewicht hat seinen Ursprung im Essverhalten.

    Jetzt lesen

  • Gefahr durch Oxalsäure

    Eistee fördert Nierensteine

    Eistee ist für viele ein erfrischendes Sommergetränk. In großer Menge ist er allerdings höchst ungesund: Die in ihm enthaltene Oxalsäure fördert die Bildung von Nierensteinen. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hin.

    Jetzt lesen

  • Umgang mit Krankheit lernen

    Diabetes: Entspannung hilft

    Diabetiker, die entspannt mit ihrer Erkrankung umgehen, haben langfristig weniger gesundheitliche Schäden und psychische Probleme zu befürchten. Das ergab eine Studie des Universitätsklinikums Heidelberg.

    Jetzt lesen

  • Wie das Blut reibungslos zirkuliert

    Dem Kreislauf Beine machen

    Wetterumschwünge, warme Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit: Diese Faktoren sind nur einige von vielen, die sich negativ auf den Kreislauf auswirken. Bei vielen Menschen lösen sie Kreislaufstörungen, Schwindel, Übelkeit, kurzzeitige Sehstörungen oder Schweißausbrüche aus. Wie man den Kreislauf wieder in Schwung bringt.

    Jetzt lesen

  • Weine aus Frankreich sind gesünder

    Herzschützender Rotwein

    Rotwein - in Maßen genossen - ist gesundheitsförderlich für Herz und Gefäße, allerdings nicht jeder Rotwein. Französische Weine beugen Arterienverkalkung offenbar stärker vor als deutsche Tropfen.

    Jetzt lesen

  • Erektionsstörung bei kranken Gefäßen

    Keine Impotenz durch Blutdrucksenker

    Blutdrucksenker machen impotent – so die Annahme vieler Männer. Studien zeigen allerdings, dass blutdrucksenkende Medikamente die Errektionsfähigkeit keinesfalls stören. Darauf weisen Mediziner des Herzzentrums Bremen hin.

    Jetzt lesen

  • Lernleistung effektiv verbessern

    Stressfrei lernen

    Menschen benutzen beim Lernen oft unterschiedliche Lernstrategien. Welche, hängt davon ab, wie stark der Lernende unter Stress steht. Das fanden Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum heraus.

    Jetzt lesen

  • Lungeninfektion durch Erreger im Kompost

    Händewaschen nach der Gartenarbeit

    Nach der Arbeit im Garten klebt oft Erde an den Händen. Dann ist Händewaschen wichtig, vor allem vor dem Essen oder Rauchen. Denn Kompost trägt seltene Erreger, die eine Lungenerkrankung auslösen können. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke