Wer regelmäßig eine Mischung aus Sesam- und Reiskleie-Öl zum Kochen oder für das Salatdressing verwendet, kann seinen Blutdruck- sowie seine Cholesterinwerte senken. Dies berichten japanische und indische Ärzte der Chikushi-Universitätsklinik in Japan.
Um alle Menschen rund um die Uhr mit Arzneimitteln versorgen zu können, benötigen Apotheken einen finanziellen Zuschuss für ihren Nacht- und Notdienst. Die Regierung kündigte eine längst überfällige Pauschale an. Dies berichtet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA).
Einzelkinder sind häufiger übergewichtig als Kinder, die mit Geschwistern aufwachsen: Ihr Risiko für Fettleibigkeit ist um 50 Prozent höher. Das ergab eine europäische Studie mit über 12.700 Kindern.
Die Grippezeit hat begonnen. Der aktuelle Impfstoff ist den neuen Influenza-Viren angepasst, so dass optimaler Schutz besteht. Der Berufsverband Deutscher Internisten rät vor allem den Risikogruppen zur Impfauffrischung: Chronisch Kranken, Älteren und Kindern.
Im stressigen Alltag ist es oft schwierig, sich bewusst auf kleine Dinge zu konzentrieren. Doch unsere Psyche profitiert von bewusst erlebten Augenblicken. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. hin (DGPPN).
Schaufensterpuppen präsentieren ein unrealistisches Körperbild und belasten so das Selbstwertgefühl vieler Menschen. Die Konfrontation mit einer unerreichbaren Idealfigur gefährdet vor allem die Gesundheit junger Mädchen.
Bereiten Mama und Papa morgens den Kleinen das Pausenbrot für die Schule vor, garantieren eine gesunde Verpflegung in der Pause. Wenn die Großen es richtig zelebrieren, wie sie ihren Pausen-Snack zubereiten, sind sie für den Nachwuchs echte Vorbilder. Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) gibt Pausen-Snack-Tipps.
Wer noch vor dem Frühstück joggt, tut seinem Körper keinen Gefallen. Im Gegenteil: Das Gehirn ist unterversorgt und die inneren Organe sind leichter reizbar. Darauf weist der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) hin.