Schutz, Geborgenheit und Nähe: Wer als Säugling viel Zuwendung von seinen Eltern erhält, kann später besser mit Stress umgehen und Krankheiten leichter bewältigen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) hin.
Regelmäßiger Sport mindert Migräne-Attacken, wie bereits mehrere Studien bewiesen. Die Deutsche Schmerzgesellschaft bestätigt: Leichter Ausdauersport reduziert Stress ebenso effektiv wie Entspannungstraining.
Paradox: Das Sterberisiko normalgewichtiger Menschen mit Diabetes ist doppelt so hoch wie das von übergewichtigen Diabetes-Patienten. Auf dieses „Adipositas paradox“ weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hin.
Wie Erwachsene leiden auch Säuglinge und Kinder manchmal unter einem Harnwegsinfekt. Wie sich die Symptome bei ihnen äußern und wie Eltern vorbeugen können, erklärt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BKVJ).
Obstsäfte aus Äpfeln, Orangen oder exotischen Früchten sind sehr beliebt. Untersuchungen zur Haltbarkeit zeigen: Fruchtsäfte aus Packung oder Flasche sind meist länger haltbar als angegeben. Das meldet die Verbraucherzentrale NRW.
Kinder, die an Asthma leiden, sind besonders gefährdet an einer Lungenentzündung zu erkranken, wenn sie sich mit Grippeviren infiziert haben. Davor waren die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS) und empfehlen eine frühzeitige Grippeimpfung.
Menschen mit Reizblase haben es nicht leicht – Harndrang immerzu und in den unmöglichsten Situationen. Die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie versprechen Hilfe: Das Nervengift Botox verringert den Harndrang, indem es die Blasenmuskulatur entspannt.
Die Proteste der niedersächsischen Apotheker halten an. Nach dem landesweiten Protesttag am 27. September 2012 wenden sich die Apotheker nun direkt an den Bundesminister für Gesundheit. Apotheker aus ganz Niedersachsen schickten symbolisch ihren Kittel an Daniel Bahr. Das meldet die Apothekerkammer Niedersachsen.