News Übersicht


  • Aggressives Verhalten als Zeichen

    ADHS bei Kindern

    Kinder, die sich aggressiv verhalten und keine Scheu vor Fremden zeigen, leiden möglicherweise an einer Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Störung, kurz ADHS. Erste Anzeichen machen sich bereits im Vorschulalter bemerkbar. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin.

    Jetzt lesen

  • Aktuelle Zahlen zu AIDS

    HIV-Fälle in Deutschland

    Ende dieses Jahres leben nach einer aktuellen Schätzung des Robert-Koch-Instituts in Deutschland etwa 78.000 Menschen mit einer HIV-Infektion. Die Zahl der Neuinfektionen steigt, während die Zahl der Todesfälle dank wirksamer Therapien sinkt.

    Jetzt lesen

  • Mit Atemübungen abkühlen

    Hitzewallungen bekämpfen

    Bei sieben von zehn Frauen in den Wechseljahren treten Hitzeschübe auf. Schwedische Forscher raten zu Entspannungsübungen, um der Hitze entgegenzuwirken. In einer Studie konnten betroffene Frauen die Anzahl an Hitzewallungen dank Entspannungstechniken halbieren.

    Jetzt lesen

  • Mehr Herz-Kreislauf-Probleme im Winter

    Kalte Temperaturen gefährden Herz

    Im Winter sterben mehr Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als im Sommer, und zwar unabhängig davon, in welcher Klimaregion man lebt. Das meldet der Berufsverband Deutscher Internisten mit Bezug auf eine amerikanische Studie.

    Jetzt lesen

  • Freud auf den Prüfstand gestellt

    Macht Verdrängung wirklich krank?

    Wer unangenehme Gefühle permanent unterdrückt, wird über kurz oder lang krank. Diese Theorie stammt von Sigmund Freud – dem Vater der Psychoanalyse. In der Alltagspsychologie ist diese Theorie fest verankert, wissenschaftlich beweisen lässt sie sich aber nicht. Das behaupten Forscher der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    Jetzt lesen

  • Verhaltenstipps für Flugreisende

    Mit Diabetes in die Luft gehen

    Die meisten Diabetiker haben gelernt, mit ihrer Krankheit zu leben und ihren Alltag darauf einzustellen. Steht eine Reise mit dem Flugzeug an, sind aber einige Dinge zu beachten. Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) gibt Diabetikern Ratschläge, wie sie sich vorbereiten und während des Flugs richtig verhalten.

    Jetzt lesen

  • Bewegung steigert Lebensqualität

    Sport hilft Herzkranken

    Für Herzpatienten ist regelmäßiger Sport genauso wichtig wie eine medikamentöse Therapie. Wer mit mittlerer Intensität trainiert, kann seine Lebensqualität steigern. Dies berichtet der Berufsverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK).

    Jetzt lesen

  • Selbsthilfe bei altersbedingten Handicaps

    Medikamente richtig einnehmen

    Viele ältere Menschen sind auf Medikamente angewiesen. Aber Sehprobleme und Schwäche erschweren die korrekte Anwendung. Wie sich Ältere selbst helfen.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke