News Übersicht


  • Falsches Schuhwerk fördert Verletzung

    Laufschuhe brauchen gute Passform

    Lauftraining ist beliebter denn je. Doch mit falschen Schuhen vergeht der Spaß am Bewegen schnell. Federnde Sohlen sind zwar bequem, erhöhen jedoch das Verletzungsrisiko. Darauf weisen Sportmediziner hin.

    Jetzt lesen

  • Haustiere übertragen Bakterien

    Bei kranker Lunge kein Tierkontakt

    Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen sollten den Kontakt mit Haustieren meiden. Denn die Vierbeiner können Bakterien übertragen, die die Atemwege angreifen und zu Entzündungen führen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP) hin.

    Jetzt lesen

  • Nicht alle Arzneien geeignet

    Darf man Tabletten zerteilen?

    Manche bröseln oder zerfallen in ungleich große Teile. Andere sollte man gar nicht zerteilen, denn das kann Gefahren mit sich bringen. Beim Trennen von Tabletten gibt es einiges zu beachten.

    Jetzt lesen

  • Nervenschäden frühzeitig erkennen

    Diabetes bei Kindern

    Schlechte Zuckerwerte können zu Nervenschäden führen, die im Frühstadium kaum Beschwerden verursachen. Vor allem bei Kindern mit angeborenem Diabetes ist die Diagnose schwierig. Deutsche Forscher entwickelten deshalb einen Test, der die Diagnose erleichtern soll.

    Jetzt lesen

  • Nüchtern nicht nötig?

    Cholesterin-Test

    Mit leerem Magen im Wartezimmer sitzen – für einen Cholesterintest leider erforderlich. Zu Unrecht, wenn es nach kanadischen Forschern geht. Ihrer Meinung nach genügt es, wenn die Ärzte wissen, wie lange die letzte Mahlzeit her ist.

    Jetzt lesen

  • Positiver Effekt auf Gehirnentwicklung

    Frühgeborene: Hautkontakt mit Eltern

    Bekommen Babys auf Frühgeborenen‐Stationen viel Hautkontakt zu ihren Eltern, hat dies einen positiven Effekt auf ihre Gehirnentwicklung. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin.

    Jetzt lesen

  • Keine Lust zu Spielen

    Wenn Kinder depressiv sind

    Auch Kinder im Vor- und Grundschulalter können an Depressionen erkranken. Viele Eltern erkennen erst spät, dass mit ihrem Nachwuchs etwas nicht stimmt. Dies berichtet die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)

    Jetzt lesen

  • Ältere entwickeln neue Lesetechnik

    Abnehmende Sehkraft im Alter

    Bei allen Menschen lassen die Augen im Alter nach. Doch vielen ist das gar nicht bewusst. Vor allem beim Lesen entwickeln viele ältere Menschen eine neue Lesetechnik, die die nachlassende Sehkraft kompensiert. Dies berichten britische Forscher.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke