News Übersicht


  • Kaum Nutzen, mehr Nebenwirkungen

    Antibiotika kein Hustenmittel

    Bei vielen Atemwegsinfektionen können Erkrankte auf die Einnahme von Antibiotika verzichten. Diese beschleunigen die Genesung nicht und sorgen häufig für Nebenwirkungen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des GRACE-Konsortiums mit Unterstützung der Europäischen Kommission.

    Jetzt lesen

  • Einzelkinder häufiger übergewichtig

    Geschwister halten schlank

    Einzelkinder haben ein höheres Risiko für Übergewicht als Gleichaltrige mit Geschwistern. Denn Einzelkinder entwickeln sich öfter zu Stubenhockern. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die Wissenschaftler in acht europäischen Ländern durchführten.

    Jetzt lesen

  • Psyche beeinflusst Zuckerkrankheit

    Depression erhöht Diabetesrisiko

    Untersuchungen haben gezeigt, dass Depressionen das Risiko steigern, an Diabetes zu erkranken. Die beiden Krankheiten treten häufig zusammen auf und verstärken sich gegenseitig. Davor warnt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN).

    Jetzt lesen

  • Was in den Koffer gehört

    Richtig vorbereitet in die Klinik

    Unter Zeitdruck gepackt und die Hälfte vergessen – damit es nicht soweit kommt, empfiehlt es sich das Packen überlegt anzugehen. Experten der DKV Deutsche Krankenversicherung geben Tipps zum Vorbereiten auf einen Kur- oder geplanten Krankenhausaufenthalt.

    Jetzt lesen

  • Legionärskrankheit unterschätzt

    Ursache für Lungenentzündung

    Eine von Bakterien der Gattung Legionella verursachte Lungenentzündung tritt in Deutschland häufiger auf als Statistiken dies wiederspiegeln. Das vermutet das Robert-Koch-Institut. Denn offenbar testen viele Ärzte Ihre Patienten mit Lungenentzündung nicht auf eine Legionella-Infektion.

    Jetzt lesen

  • Gesunde haben 400 Genfehler

    Gene: Kein Mensch ist perfekt

    Den perfekten Menschen gibt es nicht – denn auch gesunde Menschen tragen mindestens 400 fehlerhafte Gene. Einige davon können sogar zu lebensbedrohlichen Erkrankungen führen. Dennoch bleiben die meisten Menschen gesund.

    Jetzt lesen

  • Deutsche wollen weniger Stress

    Jedes Jahr aufs Neue: Vorsätze 2013

    Über die Hälfte der Deutschen will das nächste Jahr ruhiger verbringen. Weniger stressen lassen – so lautet der beliebteste Vorsatz für 2013. Auch Klassiker wie mehr Sport treiben und sich gesünder ernähren liegen weit vorn.

    Jetzt lesen

  • Überernährung nimmt zu

    Studie zur Weltgesundheit

    Die Menschen werden immer älter – doch nicht zwingend gesünder. Weltweit betrachtet ist Übergewicht erstmals ein größeres Problem für die Gesundheit der Menschen als der Mangel an Nahrungsmitteln – dies ist das Ergebnis der Studie „Global Burden of Disease“.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke