News Übersicht


  • Kleinkinder besonders empfindlich

    Verschmutzte Luft schadet Babys

    Verkehrsbedingte Luftverschmutzung, Smog und Feinstaub schaden Kindern langfristig. Besonders schädlich sind die Schadstoffe für Kinder im ersten Lebensjahr. Dies berichten Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung.

    Jetzt lesen

  • Sind die Gene schuld?

    Diagnose Gicht

    Schmerzhafte und geschwollene Gelenke sind typische Anzeichen eines Gichtanfalls. Kristallisierte Harnsäure lagert sich in den Gelenken ab und führt dort zu Entzündungen. Verantwortlich ist ein erhöhter Harnsäurespiegel. Freiburger Forscher fanden heraus, dass dieser bei Gichtpatienten oft genetisch bedingt zu hoch ist.

    Jetzt lesen

  • Akupunktur beugt vor

    Migräne: Wenn der Kopf dröhnt

    Plötzlich sind sie da: heftige und anhaltende Kopfschmerzen. Migräne-Anfälle lähmen die Betroffenen und machen die Teilnahme am normalen Leben zeitweise unmöglich. Der Berufsverband der Deutscher Neurologen (BDN) empfiehlt, den Attacken durch Akupunktur gezielt vorzubeugen.

    Jetzt lesen

  • Betroffene besser versorgt

    Sterblichkeit bei Herzleiden sinkt

    Die registrierte Zahl an Herzleiden steigt, dennoch sterben weniger Menschen daran. Das liegt vor allem an einer besseren medizinischen Versorgung und der größeren Aufmerksamkeit für diese Erkrankungen, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK).

    Jetzt lesen

  • Dem Zucker Beine machen

    Bewegen beugt Diabetes vor

    Sport baut Muskeln auf – mehr Muskeln verbrauchen mehr Energie in Form von Zucker. Menschen mit erhöhtem Diabetesrisiko profitieren deshalb von Bewegung. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Internisten e. V. (BDI) hin.

    Jetzt lesen

  • Worauf Abnehmwillige achten sollten

    Ran an die Festtagskilos

    Abnehmen – der Klassiker unter den guten Vorsätzen. Denn gerade in der Weihnachtszeit schleicht sich das ein oder andere Kilo dazu. Wer seine Weihnachtskilos loswerden möchte, hat es verhältnismäßig leicht. Worauf Sie achten müssen, um langfristig Erfolg zu haben, erklärt Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen.

    Jetzt lesen

  • Ursachen für Aussetzer abklären

    Bei Ohnmacht an Epilepsie denken

    Menschen, die einen Ohnmachtsanfall hatten, sollten sich an einen Arzt wenden, um die Ursache festzustellen. Denn einem Bewusstseinsverlust können ernsthafte Erkrankungen zugrunde liegen. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) hin.

    Jetzt lesen

  • Mundhygiene auf Grundschul-Niveau

    Deutsche putzen die Zähne falsch

    Nach dem Essen Zähne putzen nicht vergessen – regelmäßiges Zähneputzen ist für die meisten selbstverständlich. Dennoch hat eine Studie der Universität Witten/Herdecke und von AXA ergeben, dass sich ein Großteil der Deutschen die Zähne falsch putzt.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke