News Übersicht


  • Ist ein Hauptschulabschluss ungesund?

    Mehr Bildung, mehr Gesundheit

    Das Risiko einer Frühgeburt ist für eine Mutter mit Hauptschulabschluss höher als für eine Mutter mit Abitur. Zudem leben Jugendliche umso gesünder, je höher die Bildung ihrer Mutter ist. Das ergab eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin.

    Jetzt lesen

  • Rosskastanien und Weinlaub helfen

    Erste Anzeichen für Venenleiden

    Geschwollene Knöchel, kribbelnde Beine oder Stauungsgefühle in den Waden sind erste Anzeichen eines Venenleidens. Dann heißt es handeln: Extrakte aus Rosskastanien und rotem Weinlaub unterstützen die Behandlung.

    Jetzt lesen

  • Die Erkrankung richtig verarbeiten

    Gesunde Psyche nach Herzinfarkt

    Jedes Jahr erleiden 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt. Das hat neben den körperlichen auch seelische Folgen für die Betroffenen. Nimmt man den Infarkt als sehr bedrohlich wahr, steigt das Risiko, an einer Depression zu erkranken. So lautet das Ergebnis einer Studie der Universität Luxemburg.

    Jetzt lesen

  • Behindertenrat fordert Barrierefreiheit

    Teilhabe ist ein Menschenrecht

    Barrierefreiheit ist eine Grundvorrausetzung, damit Menschen mit einer Behinderung am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dennoch ist sie nicht immer gegeben, kritisiert der Deutsche Behindertenrat (DBR) und sieht die Politik im Zugzwang.

    Jetzt lesen

  • Legere Kleidung wirkt authentisch

    Arzt-Outfit: Bunt kommt bei Kids an

    Ärzte in bunter Kleidung kommen bei Kindern besser an als Mediziner in weißen Kitteln. Denn das bunte Outfit verringert bei den kleinen Patienten die Angst. Auch die Eltern bevorzugen legere Kleidung von Kinderärzten, wie eine Befragung der Universität Graz ergab.

    Jetzt lesen

  • Sind die gleichen Gene schuld?

    Migräne und Epilepsie

    Eine Studie ergab, dass in Familien mit drei oder mehr Epilepsie-Patienten häufig Migräne-Erkrankungen mit Aura vorkommen. Die Forscher vermuten deshalb einen genetischen Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen.

    Jetzt lesen

  • Nerv unter Druck: Karpaltunnelsyndrom

    Wenn die Hand nachts einschläft

    Meist beginnt es damit, dass sich während der Nacht ein Kribbel-Gefühl in der Hand ausbreitet. Später kommen Schmerzen hinzu. Diese Beschwerden sind typische Anzeichen eines Karpaltunnelsyndroms. Welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen, erklärt Dr. Ursula Petzold, Leitende Medizinerin bei der BARMER GEK.

    Jetzt lesen

  • Motorik bei Kindern stärker fördern

    Gute Motorik, mehr Bildungschancen

    Kinder, die schwache motorische Fähigkeiten haben, neigen im Jugendalter zu Übergewicht und schlechten schulischen Leistungen. Dies berichten finnische Forscher.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke