News Übersicht


  • Forscher entdecken Zusammenhang

    Gehör und Gedächtnis

    Schwerhörigkeit im Alter führt oft zu seelischen und sozialen Beeinträchtigungen. Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass sich ein schlechtes Gehör auch auf die Gedächtnisleistung auswirkt. Darüber berichtet der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e. V.

    Jetzt lesen

  • Bei Diabetes besser zu Gemüse greifen

    Kann zu viel Obst ungesund sein?

    Zu viel Obst kann für Menschen mit Diabetes ungesund sein, berichtet der Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN). Verantwortlich ist der im Obst enthaltene Fruchtzucker, der den Blutzucker erhöht.

    Jetzt lesen

  • Bundeskabinett beschließt Regelung

    Präimplantationsdiagnostik ab 2014

    Nach jahrelangen Debatten hat das Bundeskabinett der Verordnung zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik (PID) zugestimmt. Dies teilte das Bundesministerium für Gesundheit am vergangenen Dienstag mit.

    Jetzt lesen

  • Bewegung verbessert Blutwerte messbar

    Herzgesundheit: Jeder Schritt zählt

    Bewegung verringert das Risiko für Herzleiden – Ulmer Forscher fanden heraus warum. Schon moderates Training verbessert die Blutwerte und unterstützt Nieren- und Herzfunktion.

    Jetzt lesen

  • Weder verschweigen noch verharmlosen

    Tabuthema Pilzinfektion

    Jeder dritte Bundesbürger leidet an Fußpilz, jeder achte an Nagelpilz und etwa 75 Prozent aller Frauen erkranken mindestens einmal im Leben an einem Scheidenpilz. Viele Betroffene verschweigen ihre Pilzerkrankung, da sie ihnen peinlich ist. Warum dies gefährlich sein kann, erklärt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

    Jetzt lesen

  • Therapien sind erfolgsversprechend

    Sucht im Alter

    Sucht im Alter ist ein unterschätztes Problem. Alkoholprobleme und Medikamentenmissbrauch sind im Alter weit verbreitet. Hilfe erhalten Betroffene von Beratungsstellen und Therapeuten. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) hin.

    Jetzt lesen

  • Bei Embolie-Verdacht Notarzt rufen

    Asthma: Risiko für Lungenembolie

    Bei Schmerzen in der Brust, anhaltender Kurzatmigkeit, beschleunigtem Herzschlag oder Bluthusten, sollten Patienten mit schwerem Asthma sofort den Notarzt rufen. Denn dies sind Anzeichen einer Lungenembolie und diese ist lebensgefährlich. Darauf weisen die Lungenärzte für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin.

    Jetzt lesen

  • Stoffwechselstörung entsteht über Nacht

    Schlafmangel macht krank

    Zu wenig Schlaf kann die Entwicklung verschiedener Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder der koronaren Herzkrankheit fördern. Davor warnt der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI).

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke