News Übersicht


  • Krebsvorsorge mit schluckbarer Kamera

    Alternative zur Darmspiegelung

    Sie ist nicht größer als eine Tablette und wird wie diese verwendet: geschluckt. Die Mini-Videokapsel zeichnet Bilder von Speiseröhre und Darm auf, während sie den Körper passiert. Eine sanfte Alternative zur klassischen Darmspiegelung.

    Jetzt lesen

  • Vier Stunden am Tag sind gesund

    Diabetes durch zu viel Sitzen?

    Wer rastet, der rostet: Vier Stunden, das sollte die Höchstgrenze sein, die man pro Tag sitzend verbringt. Wer öfter sitzt, steigert sein Risiko an Diabetes zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie australischer Forscher.

    Jetzt lesen

  • Immer mehr Kinder mit Hörstörungen

    Alltagslärm schadet Kinderohren

    Untersuchungen zufolge leidet jedes vierte Kind an Hörstörungen. Die Hauptursache ist Alltagslärm. Die Lärmbelastung im Alltag zu minimieren ist deshalb dringend erforderlich, mahnt die Arbeitsgemeinschaft „Das gesunde Ohr“.

    Jetzt lesen

  • Forscher entwickeln Bluttest

    Alzheimer früher erkennen

    Ein verlegter Schlüssel, eine vergessene Verabredung – bei älteren Menschen kann die nachlassende Gedächtnisleistung ein Hinweis auf Alzheimer sein. Forscher der Universität Nottingham arbeiten an einem Bluttest, mit dem man Alzheimer bereits in einem frühen Stadium erkennen soll. Je früher die Krankheit behandelt wird, desto größer die Chancen, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen.

    Jetzt lesen

  • AMD: Frühe Diagnose rettet Augenlicht

    Nachlassende Sehkraft im Alter

    Im Alter lässt die Sehkraft nach, denn Sehzellen gehen zugrunde. In schweren Fällen droht Erblindung. Dann liegt oft eine feuchte altersbedingte Makula-Degeneration zugrunde. Regelmäßige Sehtests ab dem 50. Lebensjahr helfen diese frühzeitig zu erkennen.

    Jetzt lesen

  • Antibiotika belasten Wasser

    Falsch entsorgte Arznei gefährlich

    Viele Verbraucher entsorgen abgelaufene Medikamente in der Toilette oder im Hausmüll. So gelangen Wirkstoffe in den Wasserkreislauf, warnt die Deutsche Umwelthilfe (DUW) und fordert ein überarbeitetes Sammel- und Rückgabesystem.

    Jetzt lesen

  • Was ändert sich für Patienten?

    Neues Notdienstgesetz

    Letzte Woche hat das Bundeskabinett den Entwurf zur Förderung der Sicherstellung des Apothekennotdienstes beschlossen. Vor allem Landapotheken profitieren vom pauschalen Zuschuss. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) appelliert an Bundestag und Bundesrat das Gesetz zügig umzusetzen.

    Jetzt lesen

  • Ultraschall entdeckt Tumore

    Brustkrebs bei Frauen

    Brustkrebs ist in vielen Ländern die häufigste Krebsart bei Frauen. Trotz regelmäßiger Mammografie-Screenings treten bei manchen Frauen immer wieder Tumore auf, die auf den Röntgenaufnahmen nicht sichtbar waren. Eine regelmäßige Ultraschalluntersuchung könnte diese Karzinome frühzeitig erkennen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) hin.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke