Die Frist nähert sich dem Ende – bis zum 31. Dezember 2013 müssen Vermieter ihrer Verpflichtung zur Wasserprüfung nachkommen. Getestet wird das Wasser auf Legionellosen, stabförmige Bakterien, die eine schwere Lungenentzündung auslösen. Lassen Vermieter die Frist verstreichen, drohen Bußgelder vom Gesundheitsamt.
Die Temperaturen steigen, der Sommer naht – höchste Zeit die Figur in Form zu bringen. Jeden Frühling gibt es neue Mittel gegen überflüssige Pfunde. Der neueste Trend: Diäten mit Schwangerschaftshormonen.
Die Leber leidet stumm: In Deutschland leben etwa 3,5 Millionen Menschen mit einer Lebererkrankung und viele wissen nichts davon. Eine Behandlung bekommen sie oft erst bei Leberversagen oder inneren Blutungen.
Unaufmerksamkeit, Impulsivität oder Unruhe – ADHS beeinträchtigt auch Erwachsene und kann ihnen beruflich im Wege stehen. Experten fordern deshalb eine bessere Behandlungskette, die nicht mit der Volljährigkeit endet.
Menschen mit Gleichgewichtsstörungen hilft ein körperliches Training, um Stürzen vorzubeugen. Gerade ältere Menschen profitieren von einem moderaten Training. Darauf weist der Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte hin.
Myrrhe wird schon seit Jahrhunderten gegen Reizdarm und entzündliche Darmerkrankungen eingesetzt. Auf welche Weise die Pflanze wirkt, war bislang unklar. Leipziger Forschern ist es gelungen, den zugrundeliegenden Wirkmechanismus zu entschlüsseln: Myrrhe lockert die Muskeln im Darm und hilft deshalb bei Krämpfen.
Je schneller der Körper nach dem Essen Zucker aus dem Blut aufnimmt, desto eher kommt der Hunger. Wissenschaftler fanden heraus, dass Olivenöl den Hunger hinauszögert und langanhaltend satt macht. Dies berichtet der Berufsverband der Frauenärzte e.V.
Schmerz- und fiebersenkende Mittel können bei Kindern zu akuten Nierenschäden führen. Amerikanische Forscher empfehlen deshalb Eltern, ihren Kindern entsprechende Medikamente nicht leichtfertig zu verabreichen.