Das weltweite Netz hat seine Grenzen – wenn es um frei verkäufliche Arzneimittel geht. Um das richtige Medikament zu wählen, seine Dosierung zu bestimmen und Wechselwirkungen auszuschließen, ist eine individuelle Beratung in der Apotheke unersetzbar.
Eine gängige Operation bei Kindern und Jugendlichen ist das Entfernen der Gaumenmandeln. Allerdings schwankt die Häufigkeit dieser Operation von Region zu Region drastisch. Woran dies liegt und wie Eltern erkennen, ob die Ärzte ihr Kind richtig behandeln, erklärt die Bertelsmann Stiftung.
Ein Schluck Sekt zum Anstoßen, hin und wieder ein Glas Wein – 80 Prozent der Frauen in Deutschland trinken während der Schwangerschaft Alkohol. Doch der Berufsverband der Frauenärzte e. V. warnt: Schon kleine Mengen Alkohol beeinträchtigen die Entwicklung des Kindes.
Hypnose lindert Schmerzen, reduziert die psychische Belastung einer OP und fördert die Genesung nach chirurgischen Eingriffen – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern aus Jena und Bern.
Menschen mit Schuppenflechten leiden unter ständigem Juckreiz, trockener Haut und schmerzhaften Rissen. Wie Betroffene ihre Beschwerden verringern, erklärt die Barmer GEK.
Mit seiner Forderung nach einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen sorgte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel für Wirbel. Jetzt meldet sich der ADAC zu Wort und betont: Entgegen den Äußerungen Gabriels wird bei einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h auf Autobahnen die Verkehrssicherheit nicht verbessert. Bedarf nach mehr Sicherheit bestünde stattdessen auf deutschen Landstraßen.
Das Robert-Koch Institut (RKI) schätzt, dass jeder Zweite in Deutschland einen zu hohen Blutdruck hat. Eine besondere Form dieses Leidens ist der Pfortader-Hochdruck, dessen Ursache eine Erkrankung der Leber ist. Wie Sie frühzeitig darauf aufmerksam werden, erklärt die Deutsche Leberstiftung.
Das Universitätsklinikum Freiburg führte ein neues Verfahren zur Nierensteinentfernung durch, bei dem verkleinerte Instrumente zum Einsatz kamen. Das schont den Patienten, denn der Blutverlust und die Verletzung des umgebenden Gewebes sind deutlich geringer als bei anderen Eingriffen.