Bakterien als Auslöser von chronischen Rückenschmerzen? Dafür sprechen die Ergebnisse einer dänischen Studie. Die Forscher wiesen Bakterien in den Bandscheiben bei jedem zweiten Rückenpatienten nach. In diesen Fällen linderte die Einnahme eines Antibiotikums die Schmerzen am Rücken.
Erziehung, Haushalt und nebenbei noch arbeiten – viele Mütter fühlen sich durch die Mehrfachbelastung gestresst. Doch trotz aller Anstrengung geben Kinder ihren Eltern auch Kraft. Das ergab eine Befragung der DAK.
Nach einem Schlaganfall haben viele Betroffene Schwierigkeiten mit dem Sehen, Hören und Fühlen. Deutsche Psychologen entwickelten ein neues Verfahren, das diesen Menschen hilft, Geräusche und Bilder wieder wahrzunehmen.
Jedes Jahr kommen ca. 28.000 Kinder wegen einer Blinddarmentzündung ins Krankenhaus. Trotzdem bestehen immer noch Zweifel, wann ein Arzt operieren oder abwarten soll. Dabei ist schnelles Handeln extrem wichtig, wie die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) erklärt.
Nur wenige junge Frauen in Deutschland verhüten mittels Spirale. Der Grund für die Zurückhaltung: Man befürchtet Schmerzen und Infektionen. Eine internationale Studie entkräftigt diese Vorurteile.
„Gesundheit wählen“ – so heißt die Initiative der deutschen Apotheker zur Bundestagswahl im September dieses Jahres. Ziel ist es, eine Diskussion rund um die Gesundheitsversorgung der Zukunft anzuregen.
Wer regelmäßig beim Zähneputzen unter Zahnfleischbluten leidet, sollte dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Oft steckt eine ernsthafte Zahnfleischentzündung dahinter – im Zuge dieser können sich die Arterien verstopfen. Eine aktuelle Studie belegt, wie gefährlich eine mangelnde Mundhygiene für die Gefäße ist.
Frauen, die täglich mehr als zwei Tassen Kaffee trinken und ein spezielles Medikament einnehmen, haben ein geringeres Risiko, einen Brustkrebs-Rückfall zu erleiden. Darauf deutet eine aktuelle Studie aus Schweden hin.