Nur etwa einer von 20 Deutschen ist gegen Keuchhusten geimpft. Für Erwachsene kein großes Problem, doch für Babys ist der Infekt lebensgefährlich. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) fordert Erwachsene dazu auf, kombiniert mit der Tetanus-Diphterie-Impfung gegen Keuchhusten zu impfen.
Wer die Ferien im Ausland verbringt, unterstellt sich automatisch dem Recht im Urlaubsland – das gilt auch in puncto Organspende. Die BARMER GEK erklärt, wo welche Regeln gelten und was Sie als Urlauber wissen müssen.
Wer unter Alzheimer leidet, bekommt seltener Krebs – und umgekehrt. Verantwortlich sind möglicherweise bestimmte Eiweiße, die bei beiden Erkrankungen eine Rolle spielen. Diesen Zusammenhang legt eine aktuelle Studie italienischer Forscher nahe.
Rauchen verursacht in Deutschland deutlich höhere Krankheitskosten als bislang vermutet. Das berichten Forscher des Helmholtz Zentrums München anhand von Daten einer Querschnittstudie.
Herzgeräusche bei Kindern und Jugendlichen sind häufig, meist jedoch harmlos. Im Zweifel sollte eine Untersuchung beim Kinderkardiologen einen Herzfehler ausschließen, rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ).
Viele Menschen klagen über schlechten Schlaf bei Vollmond. Nicht ohne Grund: Schweizerische Forscher wiesen einen Zusammenhang zwischen Mondphasen und Schlafverhalten wissenschaftlich nach.
Die Haut vergisst nie – mit jedem Sonnenbrand steigt das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Die Wirkung von Sonnencremes wird oft überschätzt. Wichtiger ist es, verantwortungsvoll mit der Sonne umzugehen, erklärt Dr. Steven Goetze, Oberarzt an der Hautklinik am Universitätsklinikum Jena (UKJ).
Sie üben Sport geradezu zwanghaft aus und verspüren den Drang, sich täglich zu bewegen: Sportsüchtige kennen kaum Grenzen. Sie riskieren nicht nur den Kontrollverlust, sondern setzen ihre Gesundheit aufs Spiel. Gefährdet sind vor allem junge Sportler, wie Forscher herausfanden.