News Übersicht


  • Apotheken-Rechenzentrum weist Vorwürfe zurück

    Verkauf von Rezeptdaten?

    Ein Artikel im aktuellen „Spiegel“ wirft einem süddeutschen Rechenzentrum vor, Rezeptdaten in unzureichend anonymisierter Form an Marktforscher zu verkaufen. Was ist dran an den Vorwürfen? Und was passiert eigentlich mit einem Rezept, nachdem es in der Apotheke eingereicht wurde?

    Jetzt lesen

  • Kakao heizt das Hirn an

    Heiße Schokolade hält geistig fit

    Ältere Menschen können einem geistigen Abbau vorbeugen, indem sie regelmäßige eine Tasse Kakao trinken. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie von Forschern der Harvard Medical School in Boston.

    Jetzt lesen

  • Melonen im Kühlschrank aufbewahren

    Krankmachende Keime auf Melonen

    Die beliebteste Sommer-Frucht ist vermutlich die Melone. Was viele nicht wissen: Auf dem weichen, säurearmen Fruchtfleisch können sich krankmachende Keime ablagern. Was Sie beim Verarbeiten von Melonen beachten sollten, erklärt das Bundesinstitut für Risikobewertung.

    Jetzt lesen

  • Arznei kann Haut empfindlicher machen

    Medikamente und Sonnenbaden

    Bestimmte Medikamente machen die Haut lichtempfindlicher. Dadurch drohen Sonnenbrand-artige Rötungen, Blasen oder Pigmentstörungen. Wie Menschen, die Medikamente einnehmen müssen, Hautschäden vorbeugen, erklärt die Bundesapothekerkammer ABDA.

    Jetzt lesen

  • Probiotika bieten keinen Schutz

    Durchfall bei Antibiotika-Einnahme

    Einer von zehn Menschen erkrankt während einer Antibiotika-Behandlung an Durchfall. Probiotika sollen dem vorbeugen. Ein Trugschluss, wie englische Forscher aufgrund neuer Studienergebnisse berichten.

    Jetzt lesen

  • Gesundheitsversorgung der Zukunft

    Gesundheitspolitik: Jetzt mitreden!

    Die Gesundheitsversorgung vor Ort betrifft jeden. Diesem Leitsatz folgt auch die Initiative „Gesundheit wählen“ der Bundesapothekerkammer (ABDA) zur Bundestagswahl 2013. Ziel der Kampagne ist ein lebendiger Dialog zwischen den Bürger vor Ort und 1600 für Berlin kandidierenden Politikern über notwendige Konzepte zum Optimieren der Gesundheitsversorgung im jeweiligen Wahlkreis.

    Jetzt lesen

  • Neue Diagnose-Methode entwickelt

    Asthma-Risiko bei Kindern prüfen

    Viele Kleinkinder haben dauernd Husten oder ihr Atem klingt bei einer Erkältung pfeifend und keuchend. Diese Kinder müssen oft zum Arzt oder ins Krankenhaus und bekommen Antibiotika oder Asthma-Sprays. Doch ist das nötig? Eine neu entwickelte Methode der Universität Bern hilft Ärzten festzustellen, ob ihre kleinen Patienten an Asthma leiden.

    Jetzt lesen

  • Osteoporose-Risiko nicht erhöht

    Kaffee schadet Knochen nicht

    Im höheren Alter und bei Frauen nach den Wechseljahren schwindet die Knochenmasse und die Knochen werden brüchig. Bisher nahm man an, dass Kaffeekonsum das Risiko für frühzeitigen Knochenschwund erhöht. Kaffeetrinkerinnen können jedoch aufatmen: Eine schwedische Studie widerlegte diese Annahme.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke