News Übersicht


  • Verträglichkeit oft überschätzt

    Hautreaktionen auf Naturkosmetik

    Was natürlich ist, ist gesund: Diese Annahme ist weit verbreitet – doch nicht immer korrekt. Gerade bei pflanzlichen Kosmetikprodukten kommt es oft zu Hautreaktionen. Das berichten italienische Forscher.

    Jetzt lesen

  • Warum man beim Rauchstopp zunimmt

    Rauchstopp verändert die Darmflora

    Die meisten Raucherinnen und Raucher nehmen einige Kilos zu, wenn sie mit dem Rauchen aufhören. Der Grund liegt vermutlich in der veränderten Zusammensetzung der Darmflora nach dem Rauchstopp, wie eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Untersuchung ergab.

    Jetzt lesen

  • Kalorien zählen war gestern

    Buchtipp: Gesund abnehmen

    Lästige Pfunde loswerden und dennoch genussvoll essen – ein Traum vieler Frauen und Männer. Doch es braucht nicht viel, um diesen Traum wahr werden zu lassen. Mit der richtigen Ernährung und einem gesunden Maß an körperlicher Aktivität tun Sie viel für die schlanke Linie.

    Jetzt lesen

  • Hirn-Scan sagt Erfolg voraus

    Behandlung schwerer Depressionen

    Die Behandlung einer schweren Depression erfolgt medikamentös oder durch eine Psychotherapie. Jedoch ist für den einzelnen Patienten nicht jede Methode gleichermaßen geeignet. US-Forscher haben eine Untersuchung entwickelt, die dabei hilft, die Wirkung der Therapieform vorherzusagen.

    Jetzt lesen

  • Positiver Effekt der Rauchverbote

    Herzinfarkt-Rate geht zurück

    Rauchverbote im öffentlichen Raum kommen der Herzgesundheit zu Gute. Die Maßnahmen zum Nichtraucher-Schutz reduzieren die Zahl der Herzinfarkte, wie eine Schweizer Studie belegt.

    Jetzt lesen

  • Zahnweh mit Hausmitteln lindern

    Gewürznelken gegen Zahnschmerzen

    Zahnschmerzen treten meist plötzlich auf – nicht immer ist der Gang zum Zahnarzt sofort möglich. Um die Beschwerden umgehend zu lindern, gibt es Hilfe von Mutter Natur. Welche Hausmittel den Schmerz vorübergehend eindämmen können, erfahren Sie hier.

    Jetzt lesen

  • Hormone nicht Schuld an Übergewicht

    Mehr Hüftgold ab den Wechseljahren

    Frauen in den Wechseljahren kämpfen neben Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen häufig mit einer Gewichtszunahme. Doch nicht immer sind die Hormone schuld an den überflüssigen Kilos. Was sie gegen den wachsenden Bauchumfang unternehmen können, erklärt eine Expertin der BARMER GEK.

    Jetzt lesen

  • Frühwarnsysteme aufbauen

    Hilfe für vernachlässigte Kinder

    Vernachlässigt, unterernährt, misshandelt – 40.200 Kinder und Jugendliche mussten 2012 in Obhut genommen werden, so viel wie noch nie. Der Berufsverband der Kinder‐ und Jugendärzte (BVKJ) fordert mehr Hilfe und ein Frühwarnsystem für Gefährdete.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke