News Übersicht


  • Versicherungsprämien steigen rapide

    Geburtshilfe in Gefahr

    Viele freiberuflichen Hebammen und Frauenärzte, die belegärztliche Geburten betreuen, können die erforderlichen Versicherungsprämien kaum noch aufbringen. Es fällt ihnen immer schwieriger, überhaupt Versicherer zu finden. Dies berichtet die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtenhilfe e.V.

    Jetzt lesen

  • Zu viel Schonung schadet

    Sport für die Lungen

    Asthma und COPD führen bei Belastung schnell zu Atemnot. Betroffene neigen deshalb dazu, sich körperlich zu schonen. In der Folge schwindet die Kraft jedoch noch stärker und die Lungenfunktion nimmt ab – ein Teufelskreis beginnt. Einen Ausweg können Lungensportgruppen bieten. Darauf macht die Deutsche Atemwegsliga e.V. aufmerksam.

    Jetzt lesen

  • Frühere Diagnose möglich?

    Bluttest verrät Alzheimer-Risiko

    Ein neuer Bluttest weist auf das zeitnahe Auftreten einer Alzheimererkrankung hin. Entscheidend ist dabei die Konzentration bestimmter Fette im Blut. Dies teilten Forscher der Georgetown Universität mit.

    Jetzt lesen

  • Gesichtsschmerzen behandeln

    Neuralgie: Reizung im Gehirn

    Heftigen Schmerzattacken im Gesicht schränken Betroffene in ihrem Leben stark ein. Eine mögliche Ursache ist die Reizung eines bestimmten Nervs im Gehirn. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt, erklärt ein Experte des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte (BVDN).

    Jetzt lesen

  • Sozialstatus prägt Diabetesrisiko

    Neuer Indikator für Krankheiten

    Jetzt lesen

  • Metall im Herz ist unbedenklich

    Nickelbelastung durch Implantate?

    Ein Hosenknopf, eine Münze oder eine Uhr – in vielen Alltagsgegenständen steckt Nickel. Etwa jeder zehnte Deutsche reagiert auf Hautkontakt mit dem Metall allergisch. Sind medizinische Implantate, die Nickel enthalten, deshalb eine Gesundheitsgefahr? Ein Jenaer Forscherteam ging dieser Frage nach.

    Jetzt lesen

  • Neue Methode gegen Wirbelmetastasen

    Mit Hitze Tumorzellen zerstören

    Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts erkranken jährlich 500.000 Menschen in Deutschland an Krebs – Tendenz steigend. Viele Patienten entwickeln Metastasen in der Wirbelsäule. Eine neue Behandlungsmethode nutzt Hitze, um die Metastasen im Rücken schonender als bisher zu entfernen.

    Jetzt lesen

  • Kompetenz für sich selbst stärken

    Komplementärmedizin bei Frauenleiden

    Ayurveda, pflanzliche Mittel, Yoga und Co. können schulmedizinische Konzepte sinnvoll ergänzen, indem sie Patientinnen helfen, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Darauf weist der Frauenarzt Dipl.-Med. Ulrich Freitag auf dem Fortbildungskongress der Frauenärztlichen Bundesakademie hin.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke