News Übersicht


  • Mehr Zeit fürs Putzen einplanen

    Pflege von Zahnspangen

    Wer eine Zahnspange trägt, muss besonders auf eine gute Zahnpflege achten – unabhängig davon, ob die Zahnspange festsitzt oder sich herausnehmen lässt. Was es bei der Zahn- und Spangenpflege zu beachten gibt, erklärt Astrid Rieger Serviceteam der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH).

    Jetzt lesen

  • Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

    Vorsicht beim Tablettenschlucken

    Wer täglich Medikamente einnimmt, muss dies meist vor oder nach den Mahlzeiten tun. Doch viele Lebensmittel vertragen sich nicht mit den Arzneien und schwächen oder verstärken deren Wirkung. Welche Speisen und Getränke problematisch sind, erfahren Sie hier.

    Jetzt lesen

  • Fehlende Stunde birgt Risiken

    Herzinfarkte nach Zeitumstellung

    Rund 70 Prozent der Deutschen sind laut einer aktuellen Umfrage für die Abschaffung der Sommerzeit. Jeder vierte kämpft mit den Folgen der Umstellung, vor allem Frauen sind davon betroffen. Doch nicht nur der Schlafmangel macht vielen zu schaffen, auch das Risiko für Herzinfarkte steigt in den ersten drei Tagen nach der Zeitumstellung, wie ein Experte der DAK-Gesundheit berichtet.

    Jetzt lesen

  • Selbstmanagement senkt Sterblichkeit

    Patientenverhalten bei Diabetes

    Menschen mit Typ-2-Diabetes, die über ein gutes Selbstmanagement verfügen, haben ein verringertes Sterberisiko. Dies haben Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München in einer aktuellen Studie herausgefunden und untermauern damit den großen Stellenwert von Patientenverhalten in der Behandlung von Diabetes.

    Jetzt lesen

  • Bundesweite Kampagne startet

    Experten fordern große Pflegereform

    „Pflege kann nicht länger warten – eine große Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung ist längst überfällig.“ Mit diesen Worten gab die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, den Startschuss zur bundesweiten Kampagne "Große Pflegereform – jetzt!". Die Initiative führt die VdK gemeinsam mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft durch.

    Jetzt lesen

  • Verhaltenstherapie gegen Nikotinsucht

    Hilfe bei der Rauchentwöhnung

    Die Mehrheit der Raucher fasst irgendwann den Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören. Etwa jedem Zweiten gelingt das ohne Hilfsmittel – allerdings sind dafür meist mehrere Versuche erforderlich. Viele Raucher benötigen aber Unterstützung, um dauerhaft auf Zigaretten zu verzichten. Als effektive Maßnahme hat sich die Verhaltenstherapie erwiesen, wie Experten des Berufsverbands Deutscher Psychiater (BVDP) erklären.

    Jetzt lesen

  • Fünf Tassen pro Tag sind ungefährlich

    Kaffee: Keine Gefahr fürs Herz

    Moderater Kaffeekonsum ist kein Risikofaktor für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Ganz im Gegenteil: Eine Studie US-amerikanische Forscher ergab, dass Kaffeetrinker seltener an diesen beiden Erkrankungen leiden als Kaffee-Verschmäher. Erst ab 9 Tassen pro Tag steigt das Risiko.

    Jetzt lesen

  • Schnell und flach von Vorteil

    Beatmung von Frühchen

    Eine sehr schnelle Beatmung mit etwa 600 Atemzügen pro Minute ist die beste Möglichkeit, die Lungenfunktion von Frühchen zu optimieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Forschern des King's College London. Damit stellen die Wissenschaftler die herkömmliche Beatmungsgeschwindigkeit in Frage, da diese deutlich langsamer ist.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke