Auf dem Weg zum Urlaubsziel ist oft langes Sitzen angesagt. Insbesondere bei älteren Menschen steigt mit dem Sitzen die Gefahr für eine Thrombose. Die Barmer GEK gibt Tipps zum Vorbeugen.
25 Prozent der Deutschen leiden unter Schlaflosigkeit. Zur ersehnten Nachtruhe verhelfen oft schon einfache Tricks oder leichte Schlafmittel. In schweren Fällen empfiehlt sich ein Arztbesuch oder eine Untersuchung im Schlaflabor.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat vor kurzem einen Entwurf für ein neues Tabakgesetz vorgelegt. Darin enthalten ist eine Ausweitung des Tabakwerbeverbots. Experten des Aktionsbündnisses Nichtrauchen (ABNR) sehen die Vorschläge nur als ersten Schritt.
Eine Hirnhautentzündung geht im Wesentlichen auf zwei Erreger zurück: B- und C- Meningokokken. Derzeit zahlt die Krankenkasse oft nur die Impfung gegen C-Menigkokken. Grund hierfür ist ein Urteil der Ständigen Impfkommission (STIKO).
In den letzten Tagen machte der Sommer seinem Namen alle Ehre: In ganz Deutschland herrschten hohe Temperaturen. In den nächsten Tagen rechnen Meteorologen mit vergleichbarer Hitze. Wie man sich vor einem Hitzekollaps schützt.
Stillen schützt laut einer aktuellen Studie vor Kiefer- und Zahnfehlstellungen. Milchfläschchen und Schnuller scheinen sich hingegen nachteilhaft auf die Gebissentwicklung auszuwirken.
Die Krebstherapie gestaltet sich für Raucherinnen weitaus schwieriger als für Nichtraucherinnen. Durch wissenschaftliche Studien wurden jetzt neue Schäden bekannt, die das Rauchen bei Krebskrankheiten auslösen. Es gibt jedoch auch gute Nachrichten.