News Übersicht


  • Informationsbedarf bei Lehrkräften

    Mit Epilepsie in die Schule

    Erleidet ein Kind einen Epilepsie-Anfall im Kindergarten oder in der Schule, ist ein schnelles und richtiges Handles der Erzieher oder Lehrer erforderlich. Eine aktuelle Umfrage verdeutlicht, wo noch Informationsbedarf besteht. 

    Jetzt lesen

  • Vertriebsstopp trifft Jugendliche

    Basalinsulin degludec

    Ende September verabschiedet sich das Basalinsulin degludec vom deutschen Markt. Unter dem Vertriebsstopp leiden vor allem Jugendliche und Senioren. Sie profitierten in erster Linie von der zeitlich flexiblen Handhabbarkeit des Präparats.

    Jetzt lesen

  • Lebensqualität & Blutwerte optimieren

    Diabetes im Alter

    Die Hälfte der Patienten mit Diabetes zählt mehr als 65 Jahre. Dies verlangt nach speziellen Therapiekonzepten. Wichtige Stichworte sind der Schutz vor Unterzuckerung und der Erhalt der Lebensqualität.

    Jetzt lesen

  • Präparat beugt Knochenbrüchen vor

    Medikament gegen Osteoporose

    Bei Menschen, die an Osteoporose leiden, werden die Knochen immer dünner. Dadurch drohen Knochenbrüche, die Schmerzen verursachen und schlecht verheilen. Oft sind die Brüche so schlimm, dass die Betroffenen gar nicht mehr gehen können und auf den Rollstuhl angewiesen sind. Arzneimittel können die Knochendichte erhöhen und damit das Risiko von Knochenbrüchen mindern.

    Jetzt lesen

  • Fettgehalt von Eissorten

    Was steckt im Eis?

    Umso heißer die Temperaturen, desto größer die Lust auf ein kühles Eis. Doch Eis ist nicht gleich Eis. Was Sorte und Kennzeichnung über die Inhaltsstoffe verraten.

    Jetzt lesen

  • Gut gerüstet für kleine Notfälle

    Reiseapotheke für Kinder

    Ein Urlaub mit Kindern stellt besondere Anforderung an die Reiseapotheke. Hier erfahren Sie, welche Medikamente und Unterlagen unbedingt in die Reisetasche gehören. 

    Jetzt lesen

  • Mobbing beginnt oft im Kindergarten

    Mobbing bei Kindern

    In Grundzügen ist Mobbing schon im Kindergartenalter vorhanden. Welche Verhaltensweisen bei einem Kind auf Mobbing hindeuten und wie Eltern ihrem Kind helfen können, erklären die Experten vom Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e. V. (BKJPP).

    Jetzt lesen

  • Apotheker in der Suchtprävention

    Alkohol und „legal highs“

    Immer mehr Apotheker betätigen sich in der Suchtprävention. Ihr besonderes Engagement gilt den Jugendlichen. Denn laut Erkenntnissen der Hirnforschung sind nämlich vor allem junge Menschen anfällig für Suchtstoffe wie Alkohol, Zigaretten und „legal highs“.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke