News Übersicht


  • Krankheit mit Demenz verwandt

    Neue Erkenntnisse über ALS

    Neue Entdeckungen zu der Nervenkrankheit ALS: Die oft tödliche Form der Muskelschwäche weist eine Gemeinsamkeit mit einer seltenen Form der Demenz auf – obwohl ALS-Patienten nicht dement sind.

    Jetzt lesen

  • Anmeldungsbeginn für Feriencamps

    Ferien für Kinder mit Diabetes Typ 1

    Spiel, Spaß, Diabetes-Schulung – Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 können in speziellen Camps ihre Schulferien mit anderen jungen Patienten genießen. Eine Anmeldung für die bundesweiten Angebote ist ab sofort möglich.

    Jetzt lesen

  • Für Therapiewahl nur begrenzt nötig

    Schmerztagebuch für Rheumatiker

    Das tägliche und detaillierte Führen eines Schmerztagebuchs ist für Patienten mit Rheuma nur begrenzt sinnvoll. Warum das so ist und welches Wissen für die Therapiewahl entscheidend ist, verrät der Berufsverband Deutscher Rheumatologen.

    Jetzt lesen

  • Weniger Speisesalz, mehr Gesundheit

    Neue Richtwerte für die Ernährung

    Wie viel Speisesalz täglich ist gesund für uns? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Empfehlung geändert: Demnach ließe sich durch eine geringere Natrium-Zufuhr unter anderem Bluthochdruck vorbeugen.

    Jetzt lesen

  • Nach 5 Minuten Notarzt rufen

    Was tun bei epileptischem Anfall?

    Beim epileptischen Anfall ist Zeit ein entscheidender Faktor. Anhand der Anfallsdauer entscheidet der Ersthelfer, ob er einen Notarzt ruft. Für Betroffene ist es wichtig, dass sie sich nach dem ersten Anfall zeitnah untersuchen lassen.

    Jetzt lesen

  • Smart-Watch regelt Therapie

    Mit Migräne am Puls der Zeit

    Die Kopfschmerz-Therapie lässt sich jetzt aus dem Handgelenk heraus regeln – mit einer Smartwatch und der Migräne-App. Die intelligente Uhr analysiert die Therapie, coacht den Nutzer und bietet Zugang zu wertvollen Informationen.

    Jetzt lesen

  • Mehr Sicherheit bei der Arzneitherapie

    Medikationsanalyse durch Apotheker

    Der Inhalt eines Arzneischranks gleicht dem eines Kleiderschranks: ein über Jahre zusammengetragenes Sammelsurium, bei dem lange nicht alles zusammenpasst. Für die nötige Sicherheit sorgt eine Medikationsanalyse durch den Apotheker.

    Jetzt lesen

  • Atemtechnik an Gerät anpassen

    Richtig Inhalieren bei Asthma

    Das Anwenden von Inhalationsgeräten bei Asthma ist kompliziert. Schnell können sich Fehler beim Bedienen einschleichen. Worauf Patienten beim Anwenden von Dosieraerosolen und Pulverinhalatoren achten sollten.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke