News Übersicht


  • Gegen Krebsrückfall sportlich punkten

    Bewegungs-App für Krebs-Patienten

    Die App movival® unterstützt Krebs-Patienten, individuelle Bewegungsziele zu erreichen. Denn Sport soll das Rückfallrisiko nachweislich senken. Nachrichten aus der Krebsforschung ergänzen das Angebot der Smartphone-Software.

    Jetzt lesen

  • Ungeliebt, aber ungefährlich

    Faktencheck zu Kopfläusen

    Gerade in der kalten Mützenzeit sorgen sich viele Eltern um Kopflausbefall ihrer Kinder. Doch ist im Winter das Risiko wirklich größer? Wir stellen die häufigsten Mythen zu Kopfläusen vor.

    Jetzt lesen

  • Ticket zum J1-Gesundheitscheck

    Bessere Vorsorge für Jugendliche

    Nicht einmal die Hälfte aller Jugendlichen in Deutschland lässt sich im Rahmen der J1 durchchecken. Das soll mit einer Informationskampagne und einem Gesundheitsticket geändert werden.

    Jetzt lesen

  • Forscher beziehen Stellung

    Krebs per Bluttest erkennen

    Wird bald ein einfacher Bluttest sämtliche Arten von Krebs nachweisen? Microsoft und Amazon haben bereits finanzielle Unterstützung für das Projekt angekündigt. Doch wie beurteilen Wissenschaftler das Unternehmen?

    Jetzt lesen

  • Behandlung individueller gestalten

    Fehltage durch psychische Leiden

    Aufgrund psychischer Erkrankungen waren Patienten 2016 so lange krankgeschrieben wie noch nie zuvor. Dies geht aus einer Analyse der DAK Gesundheit hervor. Fachärzte fordern Maßnahmen der Politik.

    Jetzt lesen

  • Riskant, aber gut zu behandeln

    Diabetes in der Schwangerschaft

    Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller Untersuchungen und Kontrollen. Auch auf einen möglichen Schwangerschaftsdiabetes sollten werdende Mütter sich testen lassen.

    Jetzt lesen

  • Jugendliche immer mehr online

    Safer Internet Day 2017

    Immer mehr Jugendliche haben Probleme damit, ihren Internetkonsum zu begrenzen. Anlässlich des heutigen Safer Internet Day gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Empfehlungen für die Eltern.

    Jetzt lesen

  • Frühe Hilfen schaffen Netzwerk

    Wenn Eltern psychisch krank sind

    Sie wirken unauffällig, doch auf ihren zarten Schultern lastet eine schwere Bürde: Kinder mit psychisch kranken Eltern brauchen ein engmaschiges soziales Netzwerk, um sich gesund zu entwickeln. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen sie dabei.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke