Atmen Schwangere hohe Konzentrationen an Weichmacherstoffen aus PVC-Böden ein, erhöht sich das Neurodermitis-Risiko für ihr Kind um über 50 Prozent. Darauf weisen US-amerikanische Forscher hin.
Gesunde Süßigkeit: Kakao in dunkler Schokolade soll Herz-Kreislauf-Beschwerden vorbeugen. Dies behaupten australische Forscher, die am Computer berechneten, wie sich regelmäßiger Konsum von herber Schokolade auf die Blutwerte auswirkt.
Große Rehkitzaugen – was hübsch aussieht, hat einen Nachteil: Die großen Pupillen erhöhen die Lichtempfindlichkeit. Frauen haben durchschnittlich größere Pupillen als Männer. Dies berichten spanische Forscher.
Die momentanen Temperaturen verlocken wieder zum Sonnenbaden. Schön braun soll die Haut werden, doch häufig kommt krebsrot dabei raus. Auch Sonnencreme schützt nicht immer vor einem Sonnenbrand. Wie sich die Haut wieder beruhigt.
Bei Kindern mit Typ-1-Diabetes ist das Immunsystem außer Kontrolle. Deutsche Forscher arbeiten an einer Impfung. Sie geben Kindern, die zur Risikogruppe zählen, ein Insulin-Pulver, das den Ausbruch der Erkrankung verhindern soll. Die ersten Ergebnisse der Studie liegen bereits vor.
Cola und gesunde Ernährung werden keine Freunde: Neben Koffein und Zucker steckt auch Alkohol in der schwarzen Brühe. Dies teilte das französische Verbraucherinstitut INC nach einem Test der Inhaltsstoffe mit.
Bluthochdruck – in Deutschland ein Massenphänomen. Um den Druck zu senken, müssen viele Betroffene Medikamente schlucken. Deutsche Forscher fanden nun Hinweise dafür, dass es auch anders geht: mit Blutspenden.
Heute eine Fahrradtour, morgen ein Picknick am See – übermorgen fünf neue Mückenstiche. Denn Sommerzeit ist auch Insektenzeit. Was gegen Stiche hilft und was Allergiker beachten sollten.