Wer sich im Sommer erfrischen möchte, geht ins Freibad. Doch neben Spaß, lauern auch einige Gefahren auf den Besucher. Wie Sie den Aufenthalt im kühlen Nass unbeschwert genießen, erklärt eine Expertin der Barmer GEK.
Kinder, die im Mai gezeugt werden, kommen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zu früh auf die Welt als andere Babys. Schuld daran sind offenbar die Grippeviren, vermuten Forscher der Princeton Universität.
Nicht jeder Bandscheibenvorfall erfordert einen chirurgischen Eingriff. Wann eine Operation sinnvoll ist und wann nicht, erklärt Dr. Carmen Leichtle, Oberärztin und Bereichsleitung für Wirbelsäulenchirurgie an der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen.
Urlauber, die in ein länger leerstehendes Appartement oder Ferienhaus zurückkehren, müssen besondere Rücksicht auf Legionellen nehmen. Die krankheitserregenden Bakterien können in ungenutzten Wasserleitungen wachsen und sich vermehren.
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr brachte jüngst eine Masern-Impfpflicht für Kinder ins Gespräch. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ e. V.) unterstützt diesen Vorschlag.
Experten raten Patienten dazu, rezeptfreie Medikamente mit dem schmerzstillenden und fiebersenkenden Arzneistoff Diclofenac nur in geringer Dosis über kurze Dauer einzunehmen Der Grund: Bei langer Anwendung oder hoher Dosierung fördert der Wirkstoff Herzleiden.
Wer täglich Sonnencreme verwendet, zögert die Zeichen der Zeit an seiner Haut hinaus. Das Einnehmen von Betacarotin wirkt dagegen nicht. Das ergab eine Studie australischer Forscher.
Endlich Sommerferien – viele bewältigen die Fahrt an das Urlaubsziel mit dem Auto. Damit die Reise nicht zur Tortur wird, sollte im Innenraum des Autos eine angenehme Temperatur herrschen. Experten weisen darauf hin: Zu kühl ist ebenso zu vermeiden wie zu heiß.