News Übersicht


  • Hilfreiches Krankentagebuch

    Krankheiten dokumentieren

    Jeder Mensch erkrankt in seinem Leben an harmlosen Erkrankungen wie einer Erkältung, Husten oder einer Magenverstimmung. Passiert dies öfter, ist es schwierig den Überblick zu behalten. In diesen Fällen hilft ein Krankentagebuch. Dies berichtet ein Experte der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH).

    Jetzt lesen

  • Narkosezustand ähnelt künstlichem Koma

    Vollnarkose: Willkommen im Koma

    US-amerikanische Narkoseärzte vermelden Interessantes aus dem Operationssaal. Anders als bisher gedacht befinden sich Patienten bei einer Vollnarkose nicht in einem künstlich erzeugten Schlaf, sondern in einem komaähnlichen Zustand.

    Jetzt lesen

  • Experten fordern Richtlinien

    Sichere Brillen für den Schulsport

    Kinder, die eine Sehhilfe benötigen, müssen beim Schulsport eine schulsporttaugliche Brille oder Kontaktlinsen verwenden. Es sei denn, ein Augenarzt entbindet sie davon. Das fordert der Expertenkreis „Sehen im Sport“ der Arbeitsgemeinschaft Sicherheit im Sport (ASiS).

    Jetzt lesen

  • Vom Auge nicht täuschen lassen

    Kleiner Teller, schnell satt

    Da waren die Augen wohl größer als der Magen – so lautet ein altbekanntes Sprichwort. Eine Studie US-amerikanischer Forscher bestätigt, dass unsere Augen uns beim Essen manchmal einen Streich spielen. Die Studie ergab: Kinder verlangen mehr Nachschub, wenn sie von großen Tellern essen. Denn auf großen Tellern wirken die Portionen kleiner.

    Jetzt lesen

  • „Kater“ erhöht das Unfall-Risiko

    Autofahren nach durchzechter Nacht

    Im Jahr 2011 registrierte die Polizei in Deutschland über 15.000 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss, bei denen Menschen Verletzungen erlitten oder tödlich verunglückten. Viele Autofahrer lassen deshalb das Auto in der Nacht stehen und fahren erst am nächsten Morgen nach Hause. Doch das ist nicht ungefährlich. Forscher aus England und den Niederlanden haben herausgefunden, dass ein Kater nach durchzechter Nacht das Autofahren im selben Maße beeinflusst wie das Fahren im betrunkenen Zustand.

    Jetzt lesen

  • Stillen ist möglich

    Ernährung von Frühgeborenen

    In Deutschland bringen in jedem Jahr 60.000 Frauen ein Frühchen zur Welt. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Nähe und Hautkontakt wichtig für das Wohlbefinden und den Allgemeinzustand von Frühgeborenen und deren Müttern sind. Gerade deshalb geben Kinderärzte in fast allen Kliniken heute der Muttermilchernährung den Vorzug. Bereits sehr kleine Frühgeborene können an die Brust angelegt werden.

    Jetzt lesen

  • Weniger Stress im neuen Jahr

    Gute Vorsätze für 2014

    Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu und viele Menschen fassen in dieser Zeit den ein oder anderen guten Vorsatz. Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich für das neue Jahr weniger Stress. Das ergab eine Forsa-Studie im Auftrag der DAK-Gesundheit.

    Jetzt lesen

  • Apotheker erwarten aktive Diskussion

    Die „Neuen“ im Gesundheitswesen

    Das Team um Hermann Gröhe steht: Unterstützung erhält der neue Bundesminister für Gesundheit von den beiden Parlamentarischen Staatssekretärinnen Annette Widmann-Mauz und Ingrid Fischbach sowie dem Patienten- und Pflegebeauftragten Karl-Josef Laumann. Eine kurze Vorstellung des Teams:

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke