News Übersicht


  • Laute Musik erhöht Unfallgefahr

    Bedrohung im Straßenverkehr

    Unsere wichtigsten Wahrnehmungssinne im Straßenverkehr sind das Sehen und Hören. Viele Verkehrsteilnehmer bringen jedoch sich und andere in Gefahr, indem sie zu laute Musik mittels Kopfhörer oder Ohrstöpsel hören. Davor warnt die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU).

    Jetzt lesen

  • Sehtraining am PC hilft

    Sehstörung nach Schlaganfall

    Nach einem Schlaganfall leiden viele Patienten an einer Sehstörung. Sie nehmen ihre Umgebung verschwommen oder nur auf einem Auge wahr. Abhilfe kann ein spezielles Computerprogramm leisten, welches Forscher aus Großbritannien und Erlangen in Zusammenarbeit mit der Universität Saarland entwickelten.

    Jetzt lesen

  • Viele Jugendliche betroffen

    Ess-Störungen auf dem Vormarsch

    Ess-Störungen wie Bulimie und Magersucht sind seit einigen Jahren ein weit verbreitetes Krankheitsbild unserer Gesellschaft. Immer häufiger ist ein stationärer Aufenthalt notwendig, weil eine akute Gesundheitsgefährdung besteht. Das hat die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) anhand ihrer Versichertendaten festgestellt.

    Jetzt lesen

  • Mögliche Wechselwirkungen beachten

    Senioren schwören auf Naturmedizin

    Die Komplementärmedizin hat eine lange Tradition in Deutschland. Besonders die ältere Generation schwört auf naturheilkundliche Hausmittel. Knapp zwei Drittel der Senioren verwenden eine Form von Komplementärmedizin, wie eine Erhebung der Berliner Charité ergab.

    Jetzt lesen

  • Häufige Albträume als Warnzeichen

    Wenn Kinder schlecht träumen

    Albträume bei Kindern sind nichts Ungewöhnliches. Treten sie jedoch über einen längeren Zeitraum immer wieder auf, weisen sie auf eine psychische Belastung hin. Darauf macht der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) unter Berufung auf eine britische Studie aufmerksam.

    Jetzt lesen

  • Kinderlose Frauen häufiger gestresst

    Nachwuchs hält gesund

    Kind und Karriere? Für viele Menschen klingt das nach Stress. Dabei fühlen sich viele berufstätige Mütter weniger stark belastend als kinderlose Karrierefrauen. Dies ergab eine Befragung der DAK-Gesundheit.

    Jetzt lesen

  • Nachwuchs vor Infektionen schützen

    Bei Kinderwunsch Impfstatus abklären

    Paare, die sich ein Kind wünschen, sollten frühzeitig vor der Schwangerschaft ihren Impfstatus prüfen. Infektionskrankheiten wie Windpocken oder Masern gefährden Ungeborene und Babys. Davor warnt der Berufsverband der Frauenärzte (BVF).

    Jetzt lesen

  • Atemnot beim Bücken ernstnehmen

    Neues Warnzeichen bei Herzschwäche

    Menschen mit Herzschwäche sollten zum Arzt gehen, wenn sie beim Vorbeugen des Oberkörpers Atemnot verspüren. Die Kurzatmigkeit weist häufig darauf hin, dass sich die Krankheit verschlimmert oder die Medikamente schlecht eingestellt sind. Darauf weist der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) hin.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke