News Übersicht


  • Einfache Abnehmregeln für Kinder

    Kinderleicht Gewicht verlieren

    Kinder, die ihr Essen herunterschlingen, spüren nicht, wann sie satt sind. Mit Hilfe einfacher Abnehmregeln gewinnen die gierigen Esser ihr Sättigungsgefühl wieder und verlieren an Gewicht. Dies beweist eine mexikanische Studie.

    Jetzt lesen

  • Erste Anzeichen im Nabelschnurblut

    Risiko für Nahrungsmittelallergien

    Im Nabelschnurblut haben Wissenschaftler eine Immun-Signatur entdeckt, die auf ein erhöhtes Risiko für Nahrungsmittelallergien hindeutet. Sie entsteht vermutlich, wenn das Immunsystem während der Geburt besonders aktiv ist.

    Jetzt lesen

  • Wie langlebig sind künstliche Gelenke?

    Qualität von Endoprothesen

    Endoprothesen versprechen Mobilität und Schmerzlinderung bis ins hohe Alter. Doch die künstlichen Gelenke halten nicht unbegrenzt. Diverse Maßnahmen zur Qualitätssicherung sollen die Lebensdauer der Implantate verlängern.

    Jetzt lesen

  • Neues Hilfsangebot der BZgA

    Medienkompetenz für Jugendliche

    Gibt es eigentlich Handysucht? – Eltern und Lehrkräfte sind oft unsicher, wie sie mit der intensiven Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen umgehen sollen. Ein neues Unterstützungsangebot bietet Informationen und eine kompetente Beratung.

    Jetzt lesen

  • Pfeiffersches Drüsenfieber schuld?

    Müdigkeit bei jungen Frauen

    Leiden jungen Frauen unter ausgeprägter Müdigkeit, kann dies auf ein Pfeiffersches Drüsenfieber hinweisen. Darauf machen der Berufsverband der Frauenärzte und der Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte aufmerksam.

    Jetzt lesen

  • Kleine Patienten in großer Bedrängnis

    Inkontinenz bei Kindern

    Lachen, hüpfen, herumtollen – für Kinder gibt es nichts Natürlicheres. Doch für kleine Patienten mit Inkontinenz sind solche Situationen ein Wagnis. Eine schnelle Diagnose hilft ihnen aus der Bedrängnis.

    Jetzt lesen

  • Der Weg zur inneren Freiheit

    Fasten – mehr als eine Diät

    Weniger ist mehr – diese alte Weisheit bewahrheitet sich beim Fasten. Wer bewusst auf festgefahrene Gewohnheiten verzichtet, gewinnt innere Freiheit und sammelt Selbstbewusstsein für neue Projekte.

    Jetzt lesen

  • Versorgungsangebote stärken

    Psychische Betreuung bei Krebs

    Krebserkrankungen belasten nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Die psychische Beratung von Krebspatienten sollte deshalb ausgebaut werden, fordert die Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke