News Übersicht


  • Apotheker beraten zu Impfungen

    Impfpass vor Reise kontrollieren

    Viele Menschen nutzen die nahenden Osterfeiertage für einen Urlaub in wärmeren Gefilden. Für eine gesunde Rückkehr empfehlen Apotheker, sich vorher beim Arzt mit den nötigen Impfungen auf die Reise vorzubereiten.

    Jetzt lesen

  • Fachärzte fordern Verbot

    Desinfektionsmittel Triclosan

    Ob im Mundwasser, im Duschgel oder in der Körperseife – der Konservierungsstoff Triclosan ist aus vielen Kosmetikprodukten nicht mehr wegzudenken. Doch einige Kinder-und Jugendärzten warnen seit langem vor den Gesundheitsschäden.

    Jetzt lesen

  • HI-Virus trotz Therapie hochaktiv

    HIV: Virusreservoir im Körper?

    Tragen Menschen mit einer HIV-Infektion in ihrem Körper ein bisher unbekanntes HI-Virusreservoir? Neue Forschungsergebnisse legen dies nahe. Denn das Virus scheint trotz effizienter Behandlung hochaktiv zu sein.

    Jetzt lesen

  • Engmaschige Betreuung erforderlich

    Schwangerschaft belastet das Herz

    Pumpen für zwei – eine Schwangerschaft stellt das Herz vor große Herausforderungen. In Folge entwickeln immer mehr werdende Mütter Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzschwäche. Experten fordern daher eine engmaschige Betreuung.

    Jetzt lesen

  • Ärztlich abklären lassen

    Allergische Bindehautentzündung

    Wenn das mal nicht ins Auge geht – manchmal bedeuten rote, juckende Augen mehr als nur eine allergische Bindehautentzündung. Bei anhaltenden Beschwerden empfehlen Augenärzte daher eine Kontrolluntersuchung.

    Jetzt lesen

  • Beginnt Diabetes im Geldbeutel?

    Gesundheitsrisiko Armut

    Ist Gesundheit eine Frage des Geldes? Experten sehen einen eindeutigen Zusammenhang zwischen  Armut, Übergewicht und Diabetes Typ 2. Sie fordern die Umsetzung eines umfangreichen Maßnahmenpakets.

    Jetzt lesen

  • Tipps und Hilfsmittel für Eltern

    Medikamentengabe bei Kindern

    Viele Kinder mögen keine Medizin. Versuchen Eltern ihrem kranken Kind einen Löffel Medizin zu geben, drehen sie sich weg oder spucken sie wieder aus. Wie Erwachsenen die Medikamentengabe gelingt, lesen Sie hier.

    Jetzt lesen

  • Kopfverletzung bleibt oft unerkannt

    Gehirnerschütterung beim Sport

    Viele Schädel-Hirn-Verletzungen durch Sportunfälle bleiben unerkannt und werden deshalb nicht ausreichend behandelt – mit teils gravierenden Folgen. Sportler sollten Kopfverletzungen immer qualifiziert abklären lassen, empfehlen Neurologen.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke