News Übersicht


  • Was essen bei Magen-Darm-Leiden?

    Magenschonend ernähren

    Der Magen brennt, der Bauch bläht sich und schmerzt: Die meisten Menschen haben diese Beschwerden schon einmal erlebt. Wer regelmäßig unter Magen-Darm-Beschweden leidet, sollte seine Ernährung unter die Lupe nehmen, empfiehlt Richard Klämbt, Präsident der Apothekerkammer Bremen.

    Jetzt lesen

  • Bei Verhaltensänderung zum Arzt

    Gehirnerschütterung bei Kindern

    Eine Gehirnerschütterung bei Vorschulkindern kann das Erlernen von Kommunikationsfähigkeiten beeinträchtigen. Verhaltensänderungen spiegeln sich vor allem in der Interaktion zu den Eltern wieder.

    Jetzt lesen

  • Erlebnisland geht auf Tour

    Initiative „Kinder stark machen“

    Starke, selbstbewusste Kinder entwickeln im späteren Leben seltener eine Suchterkrankung. Das Gute: Jedes Kind kann stark sein! Wie stark – das erleben Familien im „Kinder stark machen“-Erlebnisland.

    Jetzt lesen

  • Das Smartphone als Warnsystem

    Epileptische Anfälle vorhersagen

    Mobile Geräte wie Smartphones sollen zukünftig epileptische Anfälle vorhersagen können. Freiburger Forscher erklären Funktion und Nutzen der handlichen Warnsysteme.  

    Jetzt lesen

  • Bei Gerät auf Qualität achten

    Blutdruck messen nicht vergessen!

    Die Hälfte aller Schlaganfälle ließe sich durch regelmäßiges Blutdruckmessen verhindern. Für die Messung empfehlen Experten Geräte mit speziellem Qualitätssiegel. Von einer Handy-App zur Blutdruckmessung raten sie dagegen ab.

    Jetzt lesen

  • Entzündungshemmender Effekt

    Rohmilch trinken gegen Asthma?

    Kaum jemand kennt noch den Geschmack von frisch gemolkener Milch. Ob sich das bald ändern wird? Forscher haben festgestellt, dass unverarbeitete Milch mit ihrem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren vor Asthma schützt.

    Jetzt lesen

  • Bald Verordnung auf Rezept möglich

    Cannabis als Medizin

    Inwiefern Substanzen der Cannabispflanze für therapeutische Zwecke legalisiert werden sollen, wird in der Öffentlichkeit schon lange diskutiert. Ein neuer Gesetzesentwurf erleichtert Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen den Zugang zu Cannabisarzneimitteln.

    Jetzt lesen

  • Mikrozephalie kann Folge sein

    Röteln-Infektion bei Schwangeren

    Die Mikrozephalie – ein zu kleiner Kopf bei Neugeborenen – erlangte als Folge der Zika-Virus-Infektion hohe Aufmerksamkeit. Doch auch hierzulande gibt es infektionsbedingte Mikrozephalien, etwa als Folge einer Rötelninfektion während der Schwangerschaft.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke