News Übersicht


  • Versandhandelverbot als Lösung?

    EuGH-Urteil bedroht Apothekendichte

    Ende Oktober 2016 hatte der EuGH geurteilt, dass die deutsche Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente gegen Europäisches Recht verstößt. Die Apotheker sehen die bundesweite Arzneimittelversorgung durch traditionelle Apotheken in Gefahr.

    Jetzt lesen

  • Typisches Warnsignal bleibt aus

    Herzinfarkt bei Diabetikern

    Linksseitige Brustschmerzen, die in den Arm ausstrahlen – fast jeder kennt die typischen Anzeichen eines Herzinfarkts. Bei Diabetikern bleibt dieses Warnsignal oft aus. Deshalb sind sie auf regelmäßige Gesundheitskontrollen angewiesen.

    Jetzt lesen

  • Behandlung zeigt Erfolge

    Teletherapie bei Stottern

    Bei der Teletherapie geht der Patient statt in die Praxis an den heimischen PC. Der Psychologe Professor Harald Euler aus Kassel hat im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) bewiesen, dass diese Behandlungsart gegen Stottern hilft.

    Jetzt lesen

  • Jährlich Entwicklung prüfen lassen

    Zöliakie bei Kindern

    „Iss Brot, damit Du wächst“, hieß es früher. Für Kinder mit Zöliakie gilt das Gegenteil: Das Getreideeiweiß Gluten verzögert bei ihnen die Entwicklung. Deshalb empfehlen Kinderärzte, jährlich Gewicht, Wachstum und Blutwerte prüfen zu lassen.

    Jetzt lesen

  • Wechsel in Erwachsenenmedizin

    Jugendliche Rheumatiker unterstützen

    Mit dem Erreichen der Volljährigkeit endet eine oft lange Arzt-Patienten-Beziehung. Nach dem einzigen Übergabetermin vom Kinderarzt zum Rheumatologen bleiben Jugendliche jedoch oft Monate oder Jahre ohne Behandlung.

    Jetzt lesen

  • Wenn aus Spiel Ernst wird

    Spielsucht bei Jugendlichen

    Fast jeder ist einmal in den Bann eines Computerspiels geraten und hat dabei die Zeit vergessen. Doch wo liegt die Grenze zwischen Vergnügen und Spielsucht? Und wie erlernen die Jugendlichen den richtigen im Umgang mit den modernen Medien?

    Jetzt lesen

  • Sicher durch die Schwangerschaft

    Kinderwunsch trotz Diabetes

    Frauen mit Diabetes können heute in der Regel problemlos Kinder bekommen. Dennoch müssen sie einige Hinweise beachten, um die Risiken für sie selbst und ihr Kind zu minimieren.

    Jetzt lesen

  • Werte regelmäßig überprüfen lassen

    Unerkannter Bluthochdruck

    Etwa 20 Millionen Erwachsene in Deutschland haben einen zu hohen Blutdruck. Ungefähr 4 Millionen von ihnen wissen nichts davon. Um schwere Folgeerkrankungen zu vermeiden, ruft die Deutsche Herzstiftung zu regelmäßigen Messungen auf.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke