News Übersicht


  • Falsche Versprechen entlarven

    Nahrungsergänzungsmittel

    „Mit diesem Nahrungsergänzungsmittel nehmen Sie ab – ganz ohne Diät!“ – viele Hersteller versuchen mit reißerischen Werbeslogans uns ihre Produkte schmackhaft zu machen. Doch woran erkennen Patienten falsche Versprechen?

    Jetzt lesen

  • Frühe Therapie gegen Dauerschmerz

    Schmerzgedächtnis bei Kopfschmerzen

    Menschen, die häufig unter Kopfschmerzen leiden, sollten mithilfe einer gezielten Behandlung gegensteuern. Je früher dies geschieht, desto geringer ist die Gefahr für das Entstehen eines Schmerzgedächtnisses.

    Jetzt lesen

  • Durchhalten für Behandlungserfolg

    Einnahmetreue bei Blutdrucksenkern

    Täglich, bei Bedarf, gelegentlich – wie oft sind Blutdrucksenker einzunehmen? Manche Bluthochdruck-Patienten betrachten ihre Tabletten als Notfallhilfe, andere setzen sie wegen Nebenwirkungen ab. Beides ist falsch.

    Jetzt lesen

  • Dumping-Effekt einfach vermeiden

    Retardtabletten und Arzneipflaster

    Sie wirken länger als andere Arzneiformen – Retardtabletten und Arzneipflaster. Doch bei unsachgemäßer Anwendung setzen sie den gesamten Wirkstoff auf einmal frei. Zum Glück ist dieser sogenannte Dumping-Effekt leicht zu vermeiden.

    Jetzt lesen

  • Atemmaske bessert Atmungsfähigkeit

    Übersäuerung bei COPD-Patienten

    Die chronische Atemwegsverengung erschwert COPD-Patienten das Ausatmen, sodass sich Kohlenstoffdioxid im Blut anreichert und zu einer Übersäuerung des Bluts führt. Dies mindert die körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Betroffenen erheblich.

    Jetzt lesen

  • Doppelbelastung frühzeitig erkennen

    Diabetes und Depressionen

    Depressionen und Diabetes treten häufig gemeinsam auf. Das verschlechtert die Prognose für beide Erkrankungen. Daher raten Experten zur frühzeitigen Diagnose und Therapie.

    Jetzt lesen

  • Auftreten möglichst früh abklären

    Stimmen hören bei Psychosen

    Stimmen hören kann auf eine schwerwiegende Erkrankung der Psyche oder des Gehirns deuten. Personen, die bereits einmal oder vermehrt Stimmen gehört haben, sollten in erster Linie Ruhe bewahren und einen Facharzt aufsuchen.

    Jetzt lesen

  • Auch Mütter brauchen Bewegung

    Sport für Stillende

    Stillen, wickeln, waschen, Baby trösten – der Vierkampf ist zweifellos die Königsdisziplin frischgebackener Mütter. Bleibt da überhaupt noch Raum für Sport? Wenn ja, wieviel Bewegung brauchen Stillende?

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke