News Übersicht


  • Hautcreme schützt vor Schmerzen

    Trigeminusneuralgie gehäuft im Winter

    Bei einigen Menschen mit Trigeminusneuralgie löst die kalte Luft im Winter starke Gesichtsschmerzen aus. Damit Betroffene Spätfolgen vermeiden, ist ein früher Behandlungsbeginn wichtig.

    Jetzt lesen

  • Pulsoxymetrie erkennt Herzfehler

    Neuer Vorsorge-Test für Neugeborene

    Die Vorsorgeuntersuchung für Kinder wird um einen Früherkennungstest ergänzt: die Pulsoxymetrie. Angeborene Herzfehler bei Neugeborenen können damit künftig besser entdeckt und frühzeitiger behandelt werden.

    Jetzt lesen

  • Sicher trotz Nebel und Dunkelheit

    Fahrradfahren im Winter

    Eisiger Fahrtwind, dichter Regen und dunkle Straßen – im Winter wird Fahrradfahren zur Herausforderung. Doch mit passender Ausrüstung und der nötigen Vorsicht fördert der winterliche Radsport sogar die Gesundheit. 

    Jetzt lesen

  • Reagieren statt ignorieren

    Mit Mobbing richtig umgehen

    Lästern, hänseln, mobben – manche Kinder durchleiden im Schulalltag ein wahres Martyrium. Mit dem Grundsatz „Einfach nicht hinhören“ kommen sie meist nicht weiter. Stattdessen hilft ihnen eine beherzte Retourkutsche.

    Jetzt lesen

  • Faustregel für Alkoholkonsum

    Trinkgewohnheiten bei Männern

    Die Weihnachtsmärkte in der Vorweihnachtszeit laden viele Menschen ein zum Glühwein trinken. Gerade viele der über 30-jährigen Männer gehen zu sorglos mit Alkohol um, warnen Experten der Deutschen Krebsstiftung.

    Jetzt lesen

  • Erste Hilfe bei Verbrennungen

    Heiße Gefahren für Kinder

    Zur Adventszeit ist die Verbrennungsgefahr für Kinder besonders hoch. Wie man Verbrennungen vorbeugt und was im akuten Fall zu tun ist.

    Jetzt lesen

  • Spaziergänge sorgen für Feuchtigkeit

    Trockene Augen im Winter

    Warme Heizungsluft lässt im Winter unsere Augen austrocken. Nur ein feuchter Tränenfilm kann das Sehorgan jedoch vor Infektionen schützen. Wie wir unsere Augen in warmen Räumen feucht halten.

    Jetzt lesen

  • Ein paar Keime sind gesund

    Wie oft ist Badetag für Kinder?

    Im Barock galt Baden als gesundheitsschädlich. Später erhoben die Menschen den Samstag zum Badetag. Dann kamen Zeiten, in denen Mütter stolz darauf waren, ihre Babys täglich zu baden. Inzwischen haben sich die Badesitten für Kinder wieder gelockert.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke