News Übersicht


  • Pilzbefall oft Fehldiagnose

    Nagelerkrankungen unter der Lupe

    Mehr als jede zweite Erkrankung der Fuß- oder Fingernägel diagnostizierten Ärzte nicht korrekt. Das zeigte eine Studie der Universitätsklinik des Saarlandes. Besonders oft erwies sich eine vermutete Pilzinfektion als falsch.

    Jetzt lesen

  • Bedenken für Umwelt und Gesundheit

    Kühlende Sprays aus der Dose

    Erfrischende Wassersprays erfahren in diesem Sommer neuen Aufwind. Experten des Umweltbundesamtes (UBA) zeigen umweltschonende Alternativen auf und Mediziner warnen vor Risiken für Haut und Bronchien.

    Jetzt lesen

  • Auf die Sorte kommt es an

    Tomaten- und Erdbeerallergie

    Forscher von der Technischen Universität München (TUM) bestimmten die Menge an allergieauslösenden Stoffen in Erdbeer- und Tomatenpflanzen und untersuchten, ob Anbau- und Zubereitungsmethoden eine Rolle spielten.

    Jetzt lesen

  • Radfahren steigert Ausdauer

    Diabetiker profitieren vom E-Bike

    Typ-2-Diabetiker, die in ihrer Freizeit ein E-Bike benutzten, steigerten deutlich ihre Ausdauer. Dies untersuchte eine britische Studie. Die Experten sahen vor allem Vorteile für untrainierte Diabetiker.

    Jetzt lesen

  • Ärzte besonders gefordert

    Vermehrt schwere Sonnenbrände

    Spezialisten für Brandverletzungen behandeln derzeit besonders viele Patienten mit Verbrennungen der Haut. Gründe sind die intensive Sonneneinstrahlung und oft ein unzureichender Sonnenschutz bei Aufenthalten im Freien.

    Jetzt lesen

  • Zu viele Kilos belasten das Herz

    Übergewicht bei Jugendlichen

    Bereits im Jugendalter schadet Übergewicht dem Herzen. Forscher der Universität Bristol wiesen bei übergewichtigen Jugendlichen einen erhöhten Blutdruck und einen vergrößerten Herzmuskel nach.

    Jetzt lesen

  • Online Notdienst finden

    Apothekensuche im Urlaub

    Wer in der Urlaubszeit dringend Medikamente braucht, findet im Internet, per App oder Anruf die nächste Notdienstapotheke. Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) hat noch weitere nützliche Tipps für die Ferienzeit.

    Jetzt lesen

  • Scharfstoff hilft gegen Mundgeruch

    Frischer Atem durch Ingwer

    Lebensmittelchemiker aus München entdeckten, dass Gingerol aus der Ingwerwurzel gegen schlechten Atem half und dass Zitronensäure salzige Speisen weniger salzig schmecken ließ. Verantwortlich für die Effekte war eine Veränderung des Speichels.

    Jetzt lesen

Delphin-Apotheke